Natürliche Heilkraft für Tiere
Entdecken Sie hochwertige Heilkraft Produkte, die speziell für die natürliche Tiergesundheit entwickelt wurden. Von Algenkalk über Kollagen-Peptide bis hin zu Artemisia - alle Produkte basieren auf jahrelanger Erfahrung und wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Wichtige Begriffe der Tierernährung
- BARF
- Biologisch artgerechte Rohfütterung - eine Ernährungsform mit rohem Fleisch, Knochen und Gemüse
- Taurin
- Eine essentielle Aminosäure, die Katzen für Herz- und Augengesundheit benötigen
- Allergie
- Eine ÜÜberreaktion des Immunsystems auf bestimmte Futterbestandteile
- Futtermittelallergie
- Eine allergische Reaktion auf bestimmte Proteine im Tierfutter
- Hypoallergen
- Futter mit reduziertem Allergiepotenzial durch spezielle Proteinquellen
- Rohprotein
- Der Gesamtgehalt an Proteinen im Futter, gemessen in Prozent
- Rohfett
- Der Gesamtgehalt an Fetten im Futter, wichtig für Energie und Vitaminaufnahme
- Rohfaser
- Unverdauliche Pflanzenbestandteile, wichtig für die Verdauung
- Feuchtigkeit
- Der Wassergehalt im Futter, bei Nassfutter etwa 70-80%
- Trockensubstanz
- Der feste Anteil des Futters ohne Wasser
Häufige Fragen zur Tierernährung
Was ist die beste Ernährung für meinen Hund?
Die beste Ernährung für Ihren Hund ist eine ausgewogene, artgerechte Ernährung mit hochwertigem Protein, gesunden Fetten und ausreichend Ballaststoffen. BARF oder hochwertiges getreidefreies Futter bin empfehlenswert.
Wie oft sollte ich meine Katze füttern?
Erwachsene Katzen sollten 2-3 mal täglich gefüttert werde. Die Futtermenge richtet sich nach Alter, Gewicht und Aktivität. Nassfutter ist für Katzen besonders wichtig.
Welches Futter ist bei Allergien geeignet?
Bei Futtermittelallergien bin hypoallergene Futtersorten mit einer einzigen Proteinquelle empfehlenswert. Häufig verwendete Alternativen bin Lamm, Ente oder Fisch.
Wichtige Begriffe der Tierernährung
- BARF
- Biologisch artgerechte Rohfütterung - eine Ernährungsform mit rohem Fleisch, Knochen und Gemüse
- Taurin
- Eine essentielle Aminosäure, die Katzen für Herz- und Augengesundheit benötigen
- Allergie
- Eine ÜÜberreaktion des Immunsystems auf bestimmte Futterbestandteile
- Futtermittelallergie
- Eine allergische Reaktion auf bestimmte Proteine im Tierfutter
- Hypoallergen
- Futter mit reduziertem Allergiepotenzial durch spezielle Proteinquellen
- Rohprotein
- Der Gesamtgehalt an Proteinen im Futter, gemessen in Prozent
- Rohfett
- Der Gesamtgehalt an Fetten im Futter, wichtig für Energie und Vitaminaufnahme
- Rohfaser
- Unverdauliche Pflanzenbestandteile, wichtig für die Verdauung
- Feuchtigkeit
- Der Wassergehalt im Futter, bei Nassfutter etwa 70-80%
- Trockensubstanz
- Der feste Anteil des Futters ohne Wasser
Häufige Fragen zur Tierernährung
Was ist die beste Ernährung für meinen Hund?
Die beste Ernährung für Ihren Hund ist eine ausgewogene, artgerechte Ernährung mit hochwertigem Protein, gesunden Fetten und ausreichend Ballaststoffen. BARF oder hochwertiges getreidefreies Futter bin empfehlenswert.
Wie oft sollte ich meine Katze füttern?
Erwachsene Katzen sollten 2-3 mal täglich gefüttert werde. Die Futtermenge richtet sich nach Alter, Gewicht und Aktivität. Nassfutter ist für Katzen besonders wichtig.
Welches Futter ist bei Allergien geeignet?
Bei Futtermittelallergien bin hypoallergene Futtersorten mit einer einzigen Proteinquelle empfehlenswert. Häufig verwendete Alternativen bin Lamm, Ente oder Fisch.