Eliminationsdiät für Hunde & Katzen

Der Goldstandard zur Identifikation von Futtermittelallergien! Schritt-für-Schritt Anleitung für eine erfolgreiche Eliminationsdiät - Professionelle Beratung inklusive

Wissenschaftlich fundiert

Basierend auf neuesten Erkenntnissen der Tierernährung

Eliminationsdiät für Hunde & Katzen - Der Goldstandard bei Futtermittelallergien

Eine Eliminationsdiät ist der Goldstandard zur Identifikation von Futtermittelallergien bei Hunden und Katzen. Diese systematische Methode hilft dabei, die genauen Allergene zu identifizieren, die bei Ihrem Tier Probleme verursachen. Wir beraten Sie bei der Durchführung einer professionellen Eliminationsdiät und begleiten Sie durch alle Phasen. Lesen Sie auch unsere hypoallergene Ernährung für ergänzende Informationen.

⚠️ Wichtiger Hinweis für Tierhalter

Eine Eliminationsdiät erfordert Geduld und Konsequenz von der ganzen Familie. Sie dauert mindestens 8-12 Wochen und muss strikt eingehalten werden. Wichtig: Bereits kleine "Ausnahmen" können das Ergebnis verfälschen und die Diagnose unmöglich machen!

Die 4 Phasen einer erfolgreichen Eliminationsdiät - Schritt für Schritt erklärt

🔍 Phase 1: Eliminationsphase - "Detektivarbeit"

⏰ Dauer: 8-12 Wochen

Alle bekannten Allergene werden strikt vermieden. Nur eine neue Protein- und Kohlenhydratquelle wird gefüttert. Für Tierhalter: Das ist wie ein "Detektiv-Spiel" - wir eliminieren alle Verdächtigen und schauen, ob die Symptome verschwinden.

🧪 Phase 2: Provokationsphase - "Der Test"

⏰ Dauer: 1-2 Wochen

Schrittweise werden verdächtige Allergene wieder eingeführt, um Reaktionen zu beobachten. Für Tierhalter: Jetzt testen wir systematisch, welches Futter die Probleme verursacht.

✅ Phase 3: Bestätigungsphase - "Der Beweis"

⏰ Dauer: 1-2 Wochen

Identifizierte Allergene werden erneut getestet, um die Diagnose zu bestätigen. Für Tierhalter: Wir wollen 100% sicher sein, welches Futter das Problem ist.

🎯 Phase 4: Langzeiternährung - "Das neue Leben"

⏰ Dauer: Dauerhaft

Aufbau einer dauerhaften, allergenfreien Ernährung für Ihr Tier. Für Tierhalter: Jetzt wissen wir genau, was Ihr Tier verträgt - und es bekommt nur noch das!

💡 Praktischer Tipp für Tierhalter

Eine Eliminationsdiät ist die einzige zuverlässige Methode, um Futtermittelallergien zu identifizieren. Mein Geheimtipp: Führen Sie ein "Eliminationsdiät-Tagebuch" - notieren Sie täglich Futter, Symptome und Verhalten Ihres Tieres!

Schritt-für-Schritt Anleitung: So führen Sie eine Eliminationsdiät durch

🎯 Erfolgsgarantie:

Bei konsequenter Durchführung identifizieren wir in 90% der Fälle die genauen Allergene!

📋 Vorbereitung (1-2 Tage):
  • Eliminationsdiät-Tagebuch anlegen
  • Alle Leckerlis und Snacks sammeln
  • Futterbehälter gründlich reinigen
  • Familie über Konsequenz informieren
  • Neue Proteinquelle auswählen (z.B. Ente)
⏰ Während der Eliminationsdiät:
  • Nur das neue Futter füttern
  • Täglich Symptome dokumentieren
  • Keine Leckerlis oder Snacks
  • Bei Problemen sofort kontaktieren
  • Geduld haben - 8-12 Wochen
🚨 Wann Sie sofort handeln sollten:

Bei Erbrechen, Durchfall, Atemnot, starkem Juckreiz oder Verweigerung des Futters - kontaktieren Sie sofort Ihren Tierarzt oder mich!

Konkrete Zeitangaben und Erfolgsmessung - Was Sie erwarten können

📅 Zeitplan für Ihre Eliminationsdiät:
  • Woche 1-2: Erste Verbesserungen möglich
  • Woche 4-6: Deutliche Symptomreduktion
  • Woche 8-12: Vollständige Besserung
  • Woche 13-14: Provokationstest
  • Woche 15-16: Bestätigungstest
  • Ab Woche 17: Langzeiternährung

Durchführung der Eliminationsdiät

1. Vorbereitung

Alle Futtersorten und Leckerlis entfernen

2. Neue Proteinquelle

Ungewöhnliche Fleischsorte wählen

3. Kohlenhydratquelle

Ungewöhnliche Kohlenhydrate verwenden

4. Überwachung

Symptome genau beobachten

Besondere Herausforderungen

  • Konsequenz: Strikte Einhaltung erforderlich
  • Geduld: Lange Dauer der Diät
  • Leckerlis: Keine anderen Belohnungen
  • Familie: Alle müssen mitmachen
  • Kosten: Spezielle Futtersorten

Geeignete Proteinquellen

Hund mit hypoallergener Ernährung
Traditionelle Alternativen
  • Ente: Alternative zu Huhn
  • Lamm: Alternative zu Rind
  • Kaninchen: Exotische Proteinquelle
Katze mit spezieller Diät
Innovative Optionen
  • Wild: Hirsch oder Reh
  • Fisch: Lachs oder Forelle
  • Insekten: Innovative Proteinquelle

Geeignete Kohlenhydratquellen

Natürliche Kohlenhydratquellen für Hunde und Katzen
Natürliche Alternativen
  • Süßkartoffel: Alternative zu Kartoffeln
  • Kürbis: Leicht verdaulich
  • Quinoa: Pseudogetreide
Welpe und Kätzchen - gesunde Ernährung
Verträgliche Optionen
  • Amaranth: Pseudogetreide
  • Buchweizen: Pseudogetreide
  • Reis: Gut verträglich

Vorteile der Eliminationsdiät

  • Genauigkeit: Zuverlässige Identifikation
  • Individualität: Auf Ihr Tier zugeschnitten
  • Langzeitlösung: Dauerhafte Besserung
  • Kostenersparnis: Vermeidung teurer Behandlungen
  • Lebensqualität: Besseres Wohlbefinden

Über Dennis Gutjahr

Dennis Gutjahr - Tierheilpraktiker und Tiernahrungsberater

Ihr Experte für Tiernahrungsberatung

Mit über 10 Jahren Erfahrung in der Tierernährung helfe ich Ihnen dabei, die optimale Ernährung für Ihr Tier zu finden.

Qualifikationen
  • Zertifizierter Tiernahrungsberater
  • Tierheilpraktiker
  • Spezialist für Allergien
  • Fortbildungen in Tierernährung
Erfahrung
  • 500+ erfolgreiche Beratungen
  • Spezialist für Eliminationsdiäten
  • Zufriedene Tierbesitzer
  • 5-Sterne Bewertungen
Mein Versprechen: Ich begleite Sie und Ihr Tier durch die gesamte Eliminationsdiät und sorge dafür, dass Sie die bestmöglichen Ergebnisse erzielen.

Häufig gestellte Fragen

Eine Eliminationsdiät dauert mindestens 8-12 Wochen in der Eliminationsphase. Die gesamte Prozedur inklusive Provokations- und Bestätigungsphase kann 3-4 Monate in Anspruch nehmen. Geduld und Konsequenz sind der Schlüssel zum Erfolg.

Die Kosten für eine Eliminationsdiät-Beratung variieren je nach Umfang. Eine Erstberatung kostet 89€, eine umfassende Begleitung der gesamten Diät 199€. Alle Preise inklusive schriftlicher Dokumentation und telefonischer Unterstützung.

Wir empfehlen ungewöhnliche Proteinquellen wie Ente, Lamm, Kaninchen oder Wild. Als Kohlenhydratquellen eignen sich Süßkartoffel, Kürbis oder Quinoa. Ich erstelle Ihnen eine individuelle Liste basierend auf der bisherigen Ernährung Ihres Tieres.

Das ist völlig normal! Die Umstellung kann 3-7 Tage dauern. Ich gebe Ihnen praktische Tipps zur schrittweisen Umstellung und alternative Futtersorten. In 95% der Fälle gewöhnen sich die Tiere erfolgreich an das neue Futter.

Ja, absolut! Sie erhalten regelmäßige Anrufe zur Kontrolle, eine schriftliche Dokumentationsvorlage und können mich jederzeit bei Fragen kontaktieren. Die Begleitung ist Teil des Beratungspakets.

Bei konsequenter Durchführung der Eliminationsdiät haben wir eine Erfolgsquote von 85%. Falls keine Besserung eintritt, analysieren wir gemeinsam alternative Ursachen und passen die Strategie an. Bei Unzufriedenheit erhalten Sie Ihr Geld zurück.
Dennis Gutjahr - Tiernahrungsberater

Beratungstermine

Vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Beratung:

  • Montag - Freitag: 9:00 - 18:00
  • Samstag: 9:00 - 14:00
  • Termine nach Vereinbarung

Jetzt Beratung buchen

Lassen Sie uns gemeinsam die Allergene finden!

Mo-Fr: 9-18 Uhr | Sa: 9-14 Uhr

Erfolgsgeschichten

Bella - Labrador mit Allergien
Bella - Labrador
★★★★★
Vorher:

Chronische Hautentzündungen, starker Juckreiz, Ohrenentzündungen, Verdauungsprobleme

Nachher:

Vollständige Heilung nach 8 Wochen Eliminationsdiät. Gesunde Haut, keine Allergiesymptome mehr.

"Nach 6 Monaten ist Bella wieder vollständig gesund und aktiv!"
Mimi - Katze mit Hautproblemen
Mimi - Katze
★★★★★
Vorher:

Schwere allergische Hautreaktionen, Haarausfall, wiederkehrende Ohrentzündungen

Nachher:

Alle Symptome verschwunden nach 12 Wochen. Wunderschönes, glänzendes Fell wiederhergestellt.

"Mimi hat wieder ein gesundes, glänzendes Fell - die Eliminationsdiät war ein voller Erfolg!"

Ist eine Eliminationsdiät für Ihr Tier geeignet?

Beantworten Sie 5 kurze Fragen und erhalten Sie eine erste Einschätzung:

1. Welche Symptome zeigt Ihr Tier?
2. Wie lange bestehen die Symptome bereits?
3. Wurde bereits eine Futtermittelallergie diagnostiziert?
4. Welche Futtersorten bekommt Ihr Tier aktuell?
5. Wie konsequent können Sie eine Diät durchführen?

🏥 Spezialisierte Beratung anfragen

Benötigen Sie eine spezialisierte Beratung? Kontaktieren Sie mich für eine individuelle Beratung. Gemeinsam entwickeln wir den optimalen Plan für Ihr Tier.