Akupunktur für Pferde: Das bewährte Therapieverfahren

Von Dennis Gutjahr – Tierheilpraktiker & Reico-Spezialist in Seelze bei Hannover
.png)
Akupunktur ist eine sanfte und wirksame Therapieform für Hunde
Akupunktur ist eine jahrtausendealte Therapieform aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Sie basiert auf der Vorstellung, dass der Körper von Ene...
.png)
Akupunktur ist eine sanfte und wirksame Therapieform für Hunde
Was ist Akupunktur?
Bei der Akupunktur werden feine Nadeln in spezifische Punkte gestochen, um den Energiefluss zu regulieren und Beschwerden zu lindern. Die Behandlung ist schmerzfrei und wird von den meisten Pferden gut toleriert.
Wann Akupunktur bei Pferden anwenden?
Akupunktur ist besonders wirksam bei folgenden Beschwerden:
Typische Anwendungsgebiete
- Schmerzen: Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen
- Bewegungsstörungen: Lahmheit, Steifheit
- Entzündungen: Arthritis, Sehnenentzündungen
- Nervenstörungen: Lähmungen, Nervenschmerzen
- Verdauungsprobleme: Magen-Darm-Beschwerden
- Atemprobleme: Asthma, Bronchitis
"Akupunktur ist eine sanfte und wirksame Therapieform für Pferde."
Wie funktioniert Akupunktur?
Akupunktur wirkt auf verschiedene Weise im Körper:
Schmerzlindernde Wirkung
- Stimuliert die Ausschüttung von Endorphinen
- Reduziert Entzündungen
- Verbessert die Durchblutung
- Entspannt die Muskulatur
Regulierende Wirkung
- Reguliert das Nervensystem
- Stimuliert das Immunsystem
- Verbessert die Organfunktionen
- Fördert die Selbstheilung
Ablauf einer Akupunkturbehandlung
Eine Akupunkturbehandlung läuft in mehreren Schritten ab:
Vorbereitung
- Ausführliche Anamnese und Untersuchung
- Diagnose nach TCM-Prinzipien
- Auswahl der Akupunkturpunkte
- Vorbereitung des Pferdes
Behandlung
- Setzen der Akupunkturnadeln
- Einwirkzeit von 20-30 Minuten
- Entfernen der Nadeln
- Nachbehandlung und Ruhe
Besondere Anwendungsfälle
Bei Gelenkschmerzen
Akupunktur ist besonders wirksam bei Pferden mit Gelenkschmerzen. Sie reduziert die Schmerzen und verbessert die Beweglichkeit.
Bei Lahmheit
Pferde mit Lahmheit profitieren von Akupunktur. Sie verbessert die Durchblutung und fördert die Heilung.
Bei chronischen Beschwerden
Akupunktur kann bei chronischen Beschwerden helfen, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.
Wichtige Hinweise
Wichtiger Hinweis
Akupunktur sollte nur von ausgebildeten Tierheilpraktikern oder Tierärzten durchgeführt werden. Bei schweren Erkrankungen suchen Sie bitte einen Tierarzt auf.
Kontraindikationen
- Nicht bei schweren Infektionen anwenden
- Nicht bei Blutgerinnungsstörungen
- Nicht bei trächtigen Stuten
- Nicht bei sehr ängstlichen Pferden
Wann zum Tierarzt?
Suchen Sie sofort einen Tierarzt auf, wenn:
- Die Beschwerden sich verschlechtern
- Das Pferd nicht mehr laufen kann
- Die Symptome sich verschlechtern
- Das Pferd nicht mehr frisst oder trinkt
- Fieber auftritt
Häufige Fragen
Fazit
Akupunktur ist eine bewährte und sanfte Therapieform für Pferde. Bei richtiger Anwendung kann sie Schmerzen lindern und die Heilung fördern. Wichtig ist jedoch, dass die Behandlung von einem ausgebildeten Therapeuten durchgeführt wird.
Professionelle Beratung
Als Tierheilpraktiker berate ich Sie gerne bei der Akupunkturbehandlung Ihres Pferdes. Kontaktieren Sie mich für eine individuelle Beratung.