Arnica bei Hundeverletzungen: Das bewährte Mittel der Homöopathie

a woman sitting on a bench with a dog
Foto von Daria Trofimova auf Unsplash

Von Dennis Gutjahr – Tierheilpraktiker & Reico-Spezialist in Seelze bei Hannover

8 Min. Lesezeit

Arnica montana, auch bekannt als Bergwohlverleih oder Fallkraut, ist eine Heilpflanze aus der Familie der Korbblütler. In der Homöopathie wird Arnica als ein...

Arnica montana - Bergwohlverleih Heilpflanze

Arnica montana - Das bewährte homöopathische Mittel bei Verletzungen

Was ist Arnica?

Die Pflanze wächst in den Bergen Europas und enthält verschiedene Wirkstoffe, die entzündungshemmend, schmerzlindernd und abschwellend wirken. In homöopathischer Verdünnung ist Arnica besonders wirksam und gut verträglich.

Wann Arnica bei Hunden anwenden?

Arnica ist besonders wirksam bei folgenden Beschwerden:

Typische Anwendungsgebiete

  • Stumpfe Verletzungen: Prellungen, Quetschungen, Blutergüsse
  • Traumata: Nach Unfällen oder Stürzen
  • Postoperative Behandlung: Nach Operationen zur Wundheilung
  • Muskelkater: Nach übermäßiger körperlicher Anstrengung
  • Gelenkverletzungen: Verstauchungen und Zerrungen

"Arnica ist das erste Mittel der Wahl bei jeder Art von Verletzung oder Trauma."

Anwendung und Dosierung

Die richtige Anwendung von Arnica ist entscheidend für den Behandlungserfolg. Hier finden Sie eine praktische Anleitung:

Dosierung bei akuten Verletzungen

  1. Arnica D6 oder D12: Bei akuten Verletzungen alle 15-30 Minuten
  2. Besserung beobachten: Reduzieren Sie die Häufigkeit bei Besserung
  3. Chronische Beschwerden: 2-3 Gaben täglich über mehrere Wochen

Praktische Tipps zur Anwendung

  • Geben Sie die Globuli direkt ins Maul oder lösen Sie sie in etwas Wasser auf
  • Vermeiden Sie die Gabe direkt nach dem Fressen
  • Bei offenen Wunden Arnica nur innerlich anwenden
  • Kombinieren Sie mit äußerlichen Maßnahmen wie Kühlung

Wichtige Hinweise

Obwohl Arnica in homöopathischer Verdünnung sehr gut verträglich ist, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:

Häufige Fragen

Die Dauer der Behandlung hängt von der Art der Beschwerden ab. Akute Probleme können oft in 1-3 Sitzungen gelöst werden, während chronische Erkrankungen mehrere Behandlungen erfordern können.

Nein, naturheilkundliche Behandlungen sind in der Regel schmerzfrei und werden von den meisten Tieren gut toleriert. Die Therapien sind sanft und respektvoll.

Fazit

Arnica ist ein bewährtes und sicheres homöopathisches Mittel bei Verletzungen und Traumata bei Hunden. Bei richtiger Anwendung kann es die Heilung beschleunigen und Schmerzen lindern. Bei schweren Verletzungen sollten Sie jedoch immer einen Tierarzt konsultieren.

Artikel teilen

Über den Autor

Dennis Gutjahr
Dennis Gutjahr

Tierheilpraktiker & Reico-Spezialist in Seelze bei Hannover

Mit über 1000 zufriedenen Kunden spezialisiert auf artgerechte Tierernährung, Allergien und Verdauungsprobleme bei Hunden und Katzen.

  • Zertifizierter Reico Partner
  • Tierheilpraktiker
  • Tierernährungsberater
  • Seelze bei Hannover
  • 015228725136
  • beratung@dennis.tierisch-tiergesundheit.de

Persönliche Beratung gewünscht?

Als erfahrener Tierheilpraktiker und Reico-Spezialist in Seelze bei Hannover berate ich Sie gerne individuell zur optimalen Gesundheit Ihres Tieres.

Telefonische Beratung

Direkter Kontakt für schnelle Fragen

015228725136
E-Mail Beratung

Detaillierte schriftliche Beratung

E-Mail senden

Standort: Buchenweg 5, 30926 Seelze bei Hannover

Spezialisierung: Allergien, Verdauungsprobleme, BARF, artgerechte Tierernährung