Aromatherapie für Pferde: Ätherische Öle sicher anwenden

brown horse
Foto von Francesco Ungaro auf Unsplash

Von Dennis Gutjahr – Tierheilpraktiker & Reico-Spezialist in Seelze bei Hannover

8 Min. Lesezeit

Die Aromatherapie für Pferde ist eine sanfte, natürliche Therapiemethode, die die heilende Kraft von ätherischen Ölen nutzt. Pferde haben einen sehr ausgeprä...

Naturheilkunde für Tiere

Naturheilkundliche Behandlung für Ihr Tier

Wichtiger Hinweis: Aromatherapie bei Pferden erfordert besondere Vorsicht! Nicht alle ätherischen Öle sind für Pferde geeignet. Konsultieren Sie immer einen erfahrenen Tierheilpraktiker.

Was ist Aromatherapie für Pferde?

Besonderheiten bei Pferden

  • Ausgeprägter Geruchssinn: Pferde können Duftstoffe sehr gut wahrnehmen
  • Empfindliche Atemwege: Vorsicht bei der Anwendung
  • Große Körperoberfläche: Mehr Möglichkeiten für die Anwendung
  • Stressempfindlichkeit: Beruhigende Öle sind besonders wertvoll

Sichere ätherische Öle für Pferde

Beruhigende Öle

  • Lavendel: Entspannung, Stressabbau, Wundheilung
  • Kamille: Beruhigung, Entzündungshemmung
  • Bergamotte: Stimmungsaufhellung, Stressreduktion
  • Ylang-Ylang: Entspannung, Angstlinderung
  • Geranie: Ausgeglichenheit, Hormonbalance

Stimulierende Öle

  • Rosmarin: Kreislaufanregung, Muskelentspannung
  • Eukalyptus: Atemwegsunterstützung (sehr verdünnt)
  • Pfefferminze: Verdauungsunterstützung (sehr verdünnt)
  • Zitrone: Stimmungsaufhellung, Reinigung
  • Grapefruit: Energie, Stimmungsaufhellung

Heilende Öle

  • Teebaumöl: Antiseptisch, wundheilend (sehr verdünnt)
  • Myrrhe: Wundheilung, entzündungshemmend
  • Weihrauch: Entzündungshemmend, beruhigend
  • Helichrysum: Schmerzlindernd, entzündungshemmend

Anwendungsbereiche der Aromatherapie bei Pferden

1. Stress und Angst

Die Aromatherapie kann bei folgenden Problemen helfen:

  • Transportstress
  • Tierarztbesuche
  • Wettkampfstress
  • Umgebungswechsel
  • Hyperaktivität
  • Angst vor bestimmten Situationen

2. Muskelverspannungen und Schmerzen

Entspannende und schmerzlindernde Öle können helfen bei:

  • Muskelverspannungen
  • Rückenschmerzen
  • Gelenkschmerzen
  • Verspannungen nach dem Training
  • Chronischen Schmerzen

3. Atemwegserkrankungen

Bestimmte Öle können bei Atemwegsproblemen unterstützen:

  • Husten
  • Bronchitis
  • Allergien
  • Atemwegsinfektionen

4. Hautprobleme

Heilende Öle können bei Hautbeschwerden helfen:

  • Wunden
  • Entzündungen
  • Juckreiz
  • Hautirritationen
  • Narben

Anwendungsmethoden der Aromatherapie

1. Aromatherapie-Massage

Die beliebteste Methode bei Pferden:

  • Verdünnung: 1-2 Tropfen auf 50ml Trägeröl
  • Sanfte Massage an verspannten Stellen
  • Besonders wirksam bei Muskelverspannungen
  • Entspannende Wirkung

2. Diffusor/Vernebler

Zur Raumluftverbesserung:

  • Sehr verdünnte Konzentration (2-3 Tropfen auf 100ml Wasser)
  • Kurze Anwendungszeiten (15-20 Minuten)
  • Gut belüfteter Stall
  • Besonders bei Atemwegsproblemen

3. Aromatherapie-Spray

Zur direkten Anwendung:

  • Verdünnte Lösung in Sprühflasche
  • Besprühen von Decken oder Bandagen
  • Nicht direkt auf das Pferd sprühen
  • Besonders bei Stress und Angst

4. Aromatherapie-Bad

Zur Hautpflege und Entspannung:

  • Ätherische Öle ins Badewasser
  • Sehr verdünnte Konzentration
  • Besonders bei Hautproblemen
  • Entspannende Wirkung

Wichtige Sicherheitshinweise

Gefährliche Öle für Pferde: Zimtöl, Nelkenöl, Oreganoöl, Thymianöl und andere starke Öle können für Pferde schädlich sein!

Allgemeine Sicherheitsregeln

  • Immer verdünnen: Niemals unverdünnte Öle verwenden
  • Qualität beachten: Nur 100% reine, therapeutische Öle
  • Dosierung beachten: Weniger ist mehr
  • Beobachtung: Reaktionen des Pferdes genau beobachten
  • Belüftung: Ausreichende Frischluftzufuhr
  • Testen: Zuerst an kleiner Stelle testen

Anzeichen für Überdosierung

  • Übermäßiges Speicheln
  • Unruhe
  • Atemprobleme
  • Hautreizungen
  • Verweigerung der Behandlung

Praktische Anwendungsbeispiele

Beruhigendes Massageöl für Stress

Zutaten:

  • 50ml Mandelöl
  • 2 Tropfen Lavendelöl
  • 1 Tropfen Kamillenöl
  • 1 Tropfen Bergamotteöl

Anwendung: Sanfte Massage an Rücken und Schultern.

Stimulierendes Spray für Energie

Zutaten:

  • 100ml destilliertes Wasser
  • 2 Tropfen Rosmarinöl
  • 1 Tropfen Zitronenöl
  • 1 Tropfen Grapefruitöl

Anwendung: Auf die Decke sprühen, nicht direkt auf das Pferd.

Heilendes Öl für Wunden

Zutaten:

  • 50ml Jojobaöl
  • 1 Tropfen Teebaumöl
  • 1 Tropfen Myrrheöl
  • 1 Tropfen Helichrysumöl

Anwendung: Vorsichtig um die Wunde herum auftragen.

Häufige Fragen zur Aromatherapie bei Pferden

Beginnen Sie mit kurzen Anwendungen (15-20 Minuten) 2-3x wöchentlich. Beobachten Sie die Reaktion Ihres Pferdes und passen Sie die Häufigkeit entsprechend an.

Zimtöl, Nelkenöl, Oreganoöl, Thymianöl, Wintergrünöl und andere starke Öle können für Pferde schädlich sein und sollten niemals verwendet werden.

Positive Anzeichen sind Entspannung, ruhiges Verhalten, entspannte Ohren und das Verweilen im Raum. Negative Anzeichen sind Unruhe, Fluchtversuche, Niesen oder übermäßiges Speicheln.

Fazit

Die Aromatherapie für Pferde kann eine wertvolle Ergänzung zur konventionellen Behandlung sein, wenn sie richtig und sicher angewendet wird. Pferde reagieren besonders gut auf beruhigende und entspannende Öle. Wichtig ist, dass Sie sich vor der Anwendung von einem erfahrenen Tierheilpraktiker beraten lassen und die Sicherheitshinweise beachten.

Professionelle Beratung

Als erfahrener Tierheilpraktiker berate ich Sie gerne individuell. Kontaktieren Sie mich für eine persönliche Beratung.

:
Als erfahrener Tierheilpraktiker berate ich Sie gerne zur sicheren Anwendung der Aromatherapie bei Ihrem Pferd. Kontaktieren Sie mich für eine individuelle Beratung!
Artikel teilen

Über den Autor

Dennis Gutjahr
Dennis Gutjahr

Tierheilpraktiker & Reico-Spezialist in Seelze bei Hannover

Mit über 1000 zufriedenen Kunden spezialisiert auf artgerechte Tierernährung, Allergien und Verdauungsprobleme bei Hunden und Katzen.

  • Zertifizierter Reico Partner
  • Tierheilpraktiker
  • Tierernährungsberater
  • Seelze bei Hannover
  • 015228725136
  • beratung@dennis.tierisch-tiergesundheit.de

Persönliche Beratung gewünscht?

Als erfahrener Tierheilpraktiker und Reico-Spezialist in Seelze bei Hannover berate ich Sie gerne individuell zur optimalen Gesundheit Ihres Tieres.

Telefonische Beratung

Direkter Kontakt für schnelle Fragen

015228725136
E-Mail Beratung

Detaillierte schriftliche Beratung

E-Mail senden

Standort: Buchenweg 5, 30926 Seelze bei Hannover

Spezialisierung: Allergien, Verdauungsprobleme, BARF, artgerechte Tierernährung