Durchfall bei Hunden und Katzen natürlich behandeln

Von Dennis Gutjahr – Tierheilpraktiker & Reico-Spezialist in Seelze bei Hannover

8 Min. Lesezeit

Einleitung

Durchfall ist eines der häufigsten Gesundheitsprobleme bei Hunden und Katzen. Als Tierheilpraktiker und Ernährungsberater für Tiere sehe ich täglich, wie wichtig eine schnelle und richtige Behandlung ist, um das Wohlbefinden unserer vierbeinigen Freunde zu erhalten.

In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles über die Ursachen von Durchfall, wie Sie ihn erkennen können und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt - sowohl aus schulmedizinischer als auch aus naturheilkundlicher Sicht.

Wann sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen?

  • Durchfall länger als 24-48 Stunden
  • Blut im Stuhl
  • Fieber oder Apathie
  • Erbrechen zusätzlich zum Durchfall
  • Bei Welpen oder älteren Tieren
Durchfall bei Tieren behandeln

Professionelle Behandlung von Durchfall bei Hunden und Katzen

Durchfall bei Hunden und Katzen - Ursachen und Behandlung

Unterschied zwischen akutem und chronischem Durchfall

Es ist wichtig, zwischen akutem und chronischem Durchfall zu unterscheiden, da sich die Behandlungsansätze erheblich unterscheiden:

Akuter Durchfall

  • Dauert weniger als 2 Wochen
  • Oft plötzlicher Beginn
  • Häufig durch Futterumstellung, Stress oder Infektionen verursacht
  • Meist selbstlimitierend
  • Kann mit Schonkost behandelt werden

Chronischer Durchfall

  • Dauert länger als 2-3 Wochen
  • Kann auf ernsthafte Erkrankungen hinweisen
  • Erfordert tierärztliche Abklärung
  • Benötigt gezielte Therapie
  • Kann zu Dehydratation führen

Häufige Ursachen von Durchfall

Ernährung
  • Plötzliche Futterumstellung
  • Verdorbenes Futter
  • Futtermittelunverträglichkeiten
  • Übermäßige Futteraufnahme
Infektionen
  • Bakterielle Infektionen
  • Viren (Parvovirose, etc.)
  • Parasiten (Würmer, Giardien)
  • Pilzinfektionen
Andere Ursachen
  • Stress und Aufregung
  • Medikamente
  • Organerkrankungen
  • Fremdkörper

Behandlungsmöglichkeiten

Erste Hilfe bei Durchfall
  • Schonkost: Reis mit magerem Fleisch oder Hüttenkäse
  • Wasser: Immer frisches Wasser bereitstellen
  • Ruhe: Stress vermeiden, ruhige Umgebung
  • Beobachtung: Verhalten und Stuhlgang genau beobachten
  • Tierarzt: Bei Verschlechterung sofort aufsuchen

Naturheilkundliche Behandlungsansätze

Als Tierheilpraktiker setze ich verschiedene naturheilkundliche Methoden ein, um Durchfall zu behandeln:

Pflanzliche Mittel

  • Heidelbeeren: Gerbstoffe wirken adstringierend
  • Kamille: Beruhigt den Magen-Darm-Trakt
  • Pfefferminze: Lindert Krämpfe und Blähungen
  • Eichenrinde: Stoppt Durchfall natürlich

Homöopathie

  • Arsenicum album: Bei wässrigem Durchfall
  • Veratrum album: Bei krampfartigen Schmerzen
  • Podophyllum: Bei explosionsartigem Durchfall
  • Nux vomica: Bei stressbedingtem Durchfall

Fazit

Durchfall bei Hunden und Katzen ist ein häufiges Problem, das jedoch nicht unterschätzt werden sollte. Während leichte Fälle oft mit Schonkost und Ruhe behandelt werden können, erfordern schwerere oder chronische Fälle eine professionelle tierärztliche Betreuung.

Wichtige Erkenntnisse

  • Frühe Erkennung ist entscheidend
  • Schonkost kann bei leichten Fällen helfen
  • Naturheilkunde bietet sanfte Alternativen
  • Bei Unsicherheiten immer Tierarzt aufsuchen
  • Prävention ist besser als Behandlung

Praktische Tipps

  • Immer frisches Wasser bereitstellen
  • Stress vermeiden
  • Futterumstellung langsam durchführen
  • Regelmäßige Entwurmung
  • Bei Problemen professionelle Hilfe suchen

Als Tierheilpraktiker und Ernährungsberater für Tiere stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, um gemeinsam die beste Behandlungsstrategie für Ihr Tier zu finden. Eine individuelle Beratung berücksichtigt alle spezifischen Bedürfnisse und den aktuellen Gesundheitszustand Ihres Vierbeiners.

  • Parasiten (Giardien, Würmer)
  • Pilzinfektionen
  • Andere Ursachen

    • Stress und Angst
    • Medikamente (Antibiotika, Schmerzmittel)
    • Entzündliche Darmerkrankungen
    • Organerkrankungen (Nieren, Leber)
    • Allergien

    Wann zum Tierarzt?

    Sofortige tierärztliche Behandlung ist erforderlich bei:

    • Blut im Stuhl
    • Fieber und Apathie
    • Erbrechen zusätzlich zum Durchfall
    • Anzeichen von Dehydration
    • Durchfall bei Welpen oder sehr alten Tieren
    • Chronischem Durchfall (länger als 2 Wochen)

    Natürliche Behandlungsansätze

    Erste Hilfe bei akutem Durchfall

    Bei akutem Durchfall können folgende Maßnahmen helfen:

    • Fasten: 12-24 Stunden Futterpause (nicht bei Welpen!)
    • Wasser: Ausreichend frisches Wasser anbieten
    • Schonkost: Gekochter Reis mit Huhn oder Magerquark
    • Ruhe: Stress vermeiden

    Homöopathische Behandlung

    Folgende homöopathische Mittel können bei Durchfall hilfreich sein:

    • Arsenicum album D6: Bei wässrigem Durchfall mit Schwäche
    • Podophyllum D6: Bei explosionsartigem Durchfall
    • Nux vomica D6: Bei Durchfall nach Futterumstellung
    • Veratrum album D6: Bei Durchfall mit Erbrechen
    • Chamomilla D6: Bei Durchfall mit Bauchschmerzen

    Phytotherapeutische Ansätze

    Heilpflanzen können den Darm beruhigen und die Heilung unterstützen:

    • Heilerde: Bindet Giftstoffe und beruhigt den Darm
    • Flohsamenschalen: Regulieren die Darmtätigkeit
    • Kamille: Entzündungshemmend und krampflösend
    • Pfefferminze: Beruhigt den Magen-Darm-Trakt
    • Eichenrinde: Adstringierend bei starkem Durchfall

    Probiotika und Darmflora-Aufbau

    Nach Durchfall ist der Aufbau der Darmflora wichtig:

    • Multispezies-Probiotika
    • Lactobacillus- und Bifidobacterium-Stämme
    • Präbiotika (Inulin, FOS)
    • Fermentierte Lebensmittel

    Ernährungstherapie

    Die richtige Ernährung unterstützt die Genesung:

    • Schonkost: Gekochter Reis, Huhn, Magerquark
    • Leicht verdauliche Proteine: Fisch, Huhn
    • Ballaststoffe: Gekochtes Gemüse
    • Vermeidung: Fett, Zucker, Milchprodukte

    Prävention von Durchfall

    Um Durchfall vorzubeugen:

    • Langsame Futterumstellungen
    • Hochwertiges, artgerechtes Futter
    • Regelmäßige Entwurmung
    • Stressreduktion
    • Vorsicht bei der Fütterung von Tischresten
    • Ausreichend Bewegung

    Besondere Situationen

    Durchfall bei Welpen

    Welpen sind besonders gefährdet durch Dehydration. Bei Durchfall sollte sofort ein Tierarzt aufgesucht werden, da Parvovirose eine häufige und gefährliche Ursache ist.

    Durchfall bei älteren Tieren

    Bei älteren Tieren kann Durchfall auf Organerkrankungen hinweisen. Eine gründliche tierärztliche Untersuchung ist wichtig.

    Chronischer Durchfall

    Chronischer Durchfall erfordert eine systematische Abklärung möglicher Ursachen wie Futtermittelallergien, entzündliche Darmerkrankungen oder Organprobleme.

    FAQ Section

    Häufige Fragen zu Durchfall bei Tieren

    Wie lange sollte ich bei Durchfall warten, bevor ich zum Tierarzt gehe?

    Bei erwachsenen Tieren können Sie 1-2 Tage abwarten, wenn der Durchfall mild ist und keine anderen Symptome auftreten. Bei Welpen, sehr alten Tieren oder wenn Blut im Stuhl ist, sollten Sie sofort einen Tierarzt aufsuchen.

    Was kann ich meinem Tier bei Durchfall zu fressen geben?

    Beginnen Sie mit einer 12-24-stündigen Futterpause (nicht bei Welpen!). Dann füttern Sie Schonkost: gekochten Reis mit gekochtem Huhn oder Magerquark. Füttern Sie kleine Portionen mehrmals täglich.

    Kann ich meinem Tier bei Durchfall Kohletabletten geben?

    Kohletabletten können bei leichten Durchfällen helfen, da sie Giftstoffe binden. Verwenden Sie jedoch nur spezielle Tierkohle und fragen Sie im Zweifel Ihren Tierarzt oder Tierheilpraktiker.

    Wie erkenne ich, ob mein Tier dehydriert ist?

    Anzeichen für Dehydration sind: trockene Schleimhäute, eingesunkene Augen, verminderte Hautelastizität, Apathie und verminderte Urinproduktion. Bei diesen Anzeichen sollten Sie sofort einen Tierarzt aufsuchen.

    📖 Fachberatung zu Artikeln anfragen

    Haben Sie Fragen zu unseren Artikeln? Kontaktieren Sie mich für eine individuelle Beratung. Gemeinsam entwickeln wir den optimalen Plan für Ihr Tier.

    Author Box
    Dennis Gutjahr

    Dennis Gutjahr

    Tierheilpraktiker

    Als erfahrener Tierheilpraktiker helfe ich Ihnen dabei, die Gesundheit Ihres Tieres auf natürliche Weise zu unterstützen. Bei Fragen zu Durchfallerkrankungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

    Mehr über mich erfahren
    Related Links
    Artikel teilen

    Über den Autor

    Dennis Gutjahr
    Dennis Gutjahr

    Tierheilpraktiker & Reico-Spezialist in Seelze bei Hannover

    Mit über 1000 zufriedenen Kunden spezialisiert auf artgerechte Tierernährung, Allergien und Verdauungsprobleme bei Hunden und Katzen.

    • Zertifizierter Reico Partner
    • Tierheilpraktiker
    • Tierernährungsberater
    • Seelze bei Hannover
    • 015228725136
    • beratung@dennis.tierisch-tiergesundheit.de

    Persönliche Beratung gewünscht?

    Als erfahrener Tierheilpraktiker und Reico-Spezialist in Seelze bei Hannover berate ich Sie gerne individuell zur optimalen Gesundheit Ihres Tieres.

    Telefonische Beratung

    Direkter Kontakt für schnelle Fragen

    015228725136
    E-Mail Beratung

    Detaillierte schriftliche Beratung

    E-Mail senden

    Standort: Buchenweg 5, 30926 Seelze bei Hannover

    Spezialisierung: Allergien, Verdauungsprobleme, BARF, artgerechte Tierernährung