Leberunterstützende Wirkung von Reishi & Co.
Von Dennis Gutjahr – Tierheilpraktiker & Reico-Spezialist in Seelze bei Hannover
Die Leber ist das größte innere Organ und erfüllt über 500 verschiedene Funktionen im Körper. Sie ist verantwortlich für die Entgiftung, den Stoffwechsel von...
.png)
Naturheilkundliche Behandlung für Ihr Tier
Die Leber als zentrales Entgiftungsorgan
Verschiedene Faktoren können die Leber belasten: Medikamente, Umweltgifte, falsche Ernährung oder chronische Erkrankungen. Heilpilze bieten eine sanfte Möglichkeit, die Leber zu unterstützen und ihre Regenerationsfähigkeit zu fördern.
Reishi – Der König der Heilpilze
Der Reishi (Ganoderma lucidum) wird auch als "Pilz der Unsterblichkeit" bezeichnet und ist einer der wertvollsten Heilpilze für die Lebergesundheit. Er enthält wertvolle Triterpene, die entzündungshemmend und leberschützend wirken.
Wirkungen des Reishi auf die Leber:
- Entgiftungsförderung: Unterstützt die Ausscheidung von Schadstoffen
- Leberregeneration: Fördert die Regeneration geschädigter Leberzellen
- Entzündungshemmung: Reduziert Entzündungen in der Leber
- Antioxidative Wirkung: Schützt vor freien Radikalen
Maitake – Der Stoffwechselpilz
Der Maitake (Grifola frondosa) wird auch "Tanzpilz" genannt und ist besonders für seine stoffwechselunterstützenden Eigenschaften bekannt. Er kann bei Leberproblemen, die mit Stoffwechselstörungen einhergehen, sehr hilfreich sein.
Wirkungen des Maitake auf die Leber:
- Blutzuckerregulation: Unterstützt die Leber bei der Glukoseverarbeitung
- Fettstoffwechsel: Verbessert die Verarbeitung von Fetten
- Leberfunktion: Stärkt die allgemeine Leberfunktion
- Gewichtsregulation: Kann bei Übergewicht und Leberverfettung helfen
Shiitake – Der Immunpilz
Der Shiitake (Lentinula edodes) ist reich an Lentinan und anderen wertvollen Polysacchariden. Er stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern unterstützt auch die Leberfunktion.
Wirkungen des Shiitake auf die Leber:
- Immunstärkung: Stärkt die Abwehrkräfte
- Leberunterstützung: Fördert die Lebergesundheit
- Antivirale Wirkung: Kann bei viralen Leberinfektionen helfen
- Entgiftung: Unterstützt die Entgiftungsfunktion
"Die Leber ist das zentrale Entgiftungsorgan. Heilpilze können sie auf natürliche Weise unterstützen und zur Regeneration beitragen."
Anwendungsgebiete für leberunterstützende Heilpilze
Heilpilze können bei verschiedenen Leberproblemen unterstützend eingesetzt werden:
Erhöhte Leberwerte
Bei erhöhten Leberwerten können Heilpilze die Regeneration der Leber unterstützen und die Leberfunktion verbessern. Wichtig ist jedoch, dass eine tierärztliche Behandlung nicht ersetzt wird.
Leberverfettung
Besonders Maitake kann bei Leberverfettung hilfreich sein, da er den Fettstoffwechsel unterstützt und die Leber bei der Verarbeitung von Fetten hilft.
Medikamentenbelastung
Nach längerer Medikamentengabe können Heilpilze die Leber bei der Entgiftung unterstützen und die Regeneration fördern.
Chronische Lebererkrankungen
Bei chronischen Lebererkrankungen können Heilpilze die Lebensqualität verbessern und die Leberfunktion unterstützen.
Dosierung und Anwendung
Die Dosierung von Heilpilzen für die Leberunterstützung richtet sich nach dem Körpergewicht und dem Gesundheitszustand des Tieres:
Empfohlene Dosierung:
- Reishi: 1-2 mg pro kg Körpergewicht
- Maitake: 1-2 mg pro kg Körpergewicht
- Shiitake: 1-2 mg pro kg Körpergewicht
Anwendungsdauer:
Heilpilze sollten über einen längeren Zeitraum (mindestens 4-6 Wochen) angewendet werden, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Bei chronischen Problemen kann eine dauerhafte Anwendung sinnvoll sein.
Wichtige Hinweise
Bei der Anwendung von Heilpilzen zur Leberunterstützung sollten folgende Punkte beachtet werden:
Qualität der Produkte
Achten Sie auf hochwertige, kontrollierte Produkte. Die Heilpilze sollten aus kontrolliertem Anbau stammen und frei von Schadstoffen sein.
Kombination mit tierärztlicher Behandlung
Heilpilze sollten immer als Ergänzung zur tierärztlichen Behandlung eingesetzt werden, nicht als Ersatz. Regelmäßige Kontrollen der Leberwerte sind wichtig.
Langsame Angewöhnung
Beginnen Sie mit einer niedrigen Dosierung und steigern Sie diese langsam. Dies ermöglicht es dem Tier, sich an die Heilpilze zu gewöhnen.
Häufige Fragen
Fazit
Heilpilze wie Reishi, Maitake und Shiitake bieten eine wertvolle Möglichkeit, die Lebergesundheit Ihres Tieres auf natürliche Weise zu unterstützen. Sie können bei verschiedenen Leberproblemen hilfreich sein und die Regeneration fördern. Wichtig ist jedoch, dass die Behandlung von einem erfahrenen Tierheilpraktiker begleitet wird und eine tierärztliche Behandlung nicht ersetzt wird.