Homöopathische Erste Hilfe für Tiere - Arnica, Aconitum & Rescue
Von Dennis Gutjahr – Tierheilpraktiker & Reico-Spezialist in Seelze bei Hannover
In Notfällen können homöopathische Mittel eine wertvolle Ergänzung zur konventionellen Ersten Hilfe sein. Arnica bei Verletzungen, Aconitum bei Schockzuständ...
.png)
Naturheilkundliche Behandlung für Ihr Tier
Arnica montana - Das Verletzungsmittel
Arnica ist das bekannteste homöopathische Erste-Hilfe-Mittel und wird bei allen Arten von Verletzungen eingesetzt:
- Prellungen und Quetschungen: Arnica C30 alle 15-30 Minuten in den ersten Stunden
- Stürze und Unfälle: Sofortige Gabe zur Schockbehandlung
- Postoperative Schwellungen: Arnica C200 einmal täglich für 3-5 Tage
- Muskelkater und Überanstrengung: Arnica C30 3x täglich
Aconitum napellus - Bei Schock und Panik
Aconitum ist das Mittel der Wahl bei plötzlichen Schockzuständen und akuten Panikreaktionen:
- Schock nach Unfällen: Aconitum C30 alle 10-15 Minuten
- Lärmangst (Silvester, Gewitter): Vorbeugend Aconitum C30
- Plötzliche Fieberanfälle: Bei hohem Fieber mit Unruhe
- Posttraumatische Belastungsstörung: Aconitum C200 einmal täglich
Rescue Remedy - Der Stresskiller
Die Bach-Blüten-Mischung Rescue Remedy ist ideal bei emotionalen Stresssituationen:
- Transportstress: 4 Tropfen ins Trinkwasser oder direkt ins Maul
- Tierarztbesuche: 30 Minuten vorher verabreichen
- Umzug und neue Umgebung: 3x täglich für 1-2 Wochen
- Verlust eines Artgenossen: Bei Trauer und Verlustängsten
Calendula officinalis - Für die Wundheilung
Calendula fördert die Wundheilung und verhindert Infektionen:
- Oberflächliche Schnittwunden: Calendula C30 3x täglich
- Bisswunden: Kombination mit Arnica bei Schwellung
- Operationswunden: Calendula C200 zur Narbenbildung
- Hautreizungen: Bei Juckreiz und Entzündungen
Praktische Anwendung und Dosierung
Bei der homöopathischen Ersten Hilfe ist die richtige Dosierung entscheidend:
- Akute Fälle: Niedrige Potenzen (C30) alle 15-30 Minuten
- Chronische Fälle: Höhere Potenzen (C200) 1-2x täglich
- Kügelchen: 3-5 Globuli direkt ins Maul oder in Wasser auflösen
- Flüssige Form: 4-6 Tropfen ins Trinkwasser
Wichtige Sicherheitshinweise
Homöopathische Mittel ersetzen nicht die tierärztliche Behandlung bei schweren Verletzungen oder lebensbedrohlichen Zuständen. Sie dienen als Ergänzung und können die Heilung unterstützen. Bei Unsicherheit immer einen Tierarzt konsultieren.
Häufige Fragen zur homöopathischen Ersten Hilfe
Wie lange kann ich homöopathische Mittel bei akuten Fällen geben?
Bei akuten Notfällen können Sie die Mittel alle 15-30 Minuten geben, bis eine Besserung eintritt. Nach 24 Stunden sollte eine tierärztliche Abklärung erfolgen, wenn keine deutliche Verbesserung sichtbar ist.
Kann ich mehrere homöopathische Mittel gleichzeitig geben?
Bei der Ersten Hilfe können Sie durchaus mehrere Mittel kombinieren, z.B. Arnica bei Verletzungen und Aconitum bei Schock. Wichtig ist, die Mittel im Abstand von 5-10 Minuten zu verabreichen.
Welche Potenz ist für die Erste Hilfe am besten geeignet?
Für die Erste Hilfe eignen sich niedrige Potenzen (C30) am besten, da sie schneller wirken. Höhere Potenzen (C200) sind für chronische oder tieferliegende Probleme geeignet.
Können homöopathische Mittel bei allen Tierarten angewendet werden?
Ja, homöopathische Mittel können bei allen Tierarten angewendet werden. Die Dosierung richtet sich nach der Größe des Tieres - bei kleinen Tieren (Hamster, Vögel) reichen 1-2 Globuli, bei großen Hunden können es 5-7 Globuli sein.