Leberunterstützende Heilpflanzen für Hunde und Katzen

Von Dennis Gutjahr – Tierheilpraktiker & Reico-Spezialist in Seelze bei Hannover

8 Min. Lesezeit

Die Leber ist das wichtigste Entgiftungsorgan bei Tieren. Mariendistel, Löwenzahn und Artischocke gehören zu den bewährtesten Heilpflanzen, die die Leberfunk...

Naturheilkunde für Tiere

Naturheilkundliche Behandlung für Ihr Tier

Leberunterstützende Heilpflanzen

Die wichtigsten leberunterstützenden Heilpflanzen

Mariendistel (Silybum marianum)

Die Mariendistel ist die bekannteste Leberpflanze und enthält den Wirkstoff Silymarin. Dieser Komplex aus Flavonoiden schützt die Leberzellen vor schädlichen Einflüssen und fördert deren Regeneration. Besonders wirksam ist die Mariendistel bei:

  • Leberentzündungen
  • Vergiftungen
  • Medikamentenbelastung
  • Altersbedingten Leberveränderungen

Löwenzahn (Taraxacum officinale)

Löwenzahn wirkt als sanftes Lebertonikum und fördert die Gallenproduktion. Die Bitterstoffe regen die Verdauung an und unterstützen die Entgiftungsfunktion der Leber. Löwenzahn ist besonders geeignet für:

  • Chronische Leberbelastungen
  • Verdauungsstörungen
  • Frühjahrs- und Herbstkuren
  • Unterstützung der Nierenfunktion

Artischocke (Cynara scolymus)

Die Artischocke enthält Cynarin, das die Gallenproduktion anregt und den Cholesterinspiegel senkt. Sie wirkt antioxidativ und schützt die Leber vor freien Radikalen. Artischocke ist besonders hilfreich bei:

  • Fettstoffwechselstörungen
  • Übergewicht
  • Chronischen Lebererkrankungen
  • Verdauungsproblemen

Anwendung und Dosierung

Die Anwendung leberunterstützender Pflanzen sollte immer in Absprache mit einem Tierheilpraktiker erfolgen. Die Dosierung richtet sich nach:

  • Körpergewicht des Tieres
  • Art der Erkrankung
  • Alter und Allgemeinzustand
  • Bestehende Medikamenteneinnahme

Grundsätzlich werden leberunterstützende Pflanzen über einen Zeitraum von 4-8 Wochen angewendet. Bei chronischen Erkrankungen können auch längere Kuren sinnvoll sein.

Sicherheitshinweise

Wichtige Punkte bei der Anwendung leberunterstützender Pflanzen:

  • Nicht bei akuten Leberentzündungen ohne tierärztliche Betreuung
  • Vorsicht bei trächtigen und säugenden Tieren
  • Regelmäßige Kontrolle der Leberwerte
  • Ausreichend Wasser zur Unterstützung der Entgiftung

Häufig gestellte Fragen

Die ersten positiven Effekte sind meist nach 2-3 Wochen sichtbar. Eine vollständige Regeneration der Leber kann jedoch 3-6 Monate dauern, je nach Ausmaß der Schädigung.

Ja, aber nur unter fachkundiger Anleitung. Einige Pflanzen können die Wirkung von Medikamenten verstärken oder abschwächen. Daher ist eine Absprache mit dem behandelnden Tierarzt oder Tierheilpraktiker wichtig.

Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, gelbliche Schleimhäute, vermehrter Durst und häufigeres Urinieren können auf eine Leberbelastung hindeuten. Bei diesen Symptomen sollte umgehend ein Tierarzt aufgesucht werden.

Bei korrekter Dosierung sind Nebenwirkungen selten. Gelegentlich kann es zu leichten Verdauungsstörungen kommen. Bei Überdosierung können Übelkeit und Durchfall auftreten.
Dennis Gutjahr

Über den Autor

Dennis Gutjahr ist erfahrener Tierheilpraktiker mit Schwerpunkt auf Phytotherapie und ganzheitlicher Tiergesundheit. Er hilft Tierbesitzern dabei, die natürlichen Heilungskräfte ihrer Tiere zu aktivieren.

Mehr über Dennis Gutjahr

Persönliche Beratung gewünscht?

Als erfahrener Tierheilpraktiker und Reico-Spezialist in Seelze bei Hannover berate ich Sie gerne individuell zur optimalen Gesundheit Ihres Tieres.

Telefonische Beratung

Direkter Kontakt für schnelle Fragen

015228725136
E-Mail Beratung

Detaillierte schriftliche Beratung

E-Mail senden

Standort: Buchenweg 5, 30926 Seelze bei Hannover

Spezialisierung: Allergien, Verdauungsprobleme, BARF, artgerechte Tierernährung

Dennis Gutjahr

Tierheilpraktiker & Reico-Spezialist

Ganzheitliche Tiergesundheit für Ihr geliebtes Haustier. Mit über 1000 zufriedenen Kunden in Seelze bei Hannover.

Buchenweg 5, 30926 Seelze
015228725136
beratung@dennis.tierisch-tiergesundheit.de
Spezialisierungen
  • Artgerechte Tierernährung
  • Allergien bei Tieren
  • Verdauungsprobleme
  • Homöopathie
  • Naturheilkunde

© 2024 Dennis Gutjahr - Tierheilpraktiker. Alle Rechte vorbehalten.

📖 Fachberatung zu Artikeln anfragen

Haben Sie Fragen zu unseren Artikeln? Kontaktieren Sie mich für eine individuelle Beratung. Gemeinsam entwickeln wir den optimalen Plan für Ihr Tier.