Dosierung von Schüßler-Salzen bei Tieren

Von Dennis Gutjahr – Tierheilpraktiker & Reico-Spezialist in Seelze bei Hannover

8 Min. Lesezeit

Die richtige Dosierung ist entscheidend für den Erfolg der Schüßler-Salz-Therapie. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung für a...

Naturheilkunde für Tiere

Naturheilkundliche Behandlung für Ihr Tier

Dosierung von Schüßler-Salzen bei Tieren

Dosierung von Schüßler-Salzen bei Tieren

Grundprinzipien der Dosierung

Die Dosierung der Schüßler-Salze richtet sich primär nach der Größe und dem Gewicht des Tieres. Dabei gilt: Je größer das Tier, desto höher die Dosierung. Die Salze werden in homöopathischer Potenzierung (meist D6 oder D12) verabreicht, wodurch sie besonders gut vom Körper aufgenommen werden können.

Wichtiger Grundsatz

Schüßler-Salze wirken über die Information, nicht über die Menge. Daher ist eine Überdosierung nicht nur unnötig, sondern kann sogar zu unerwünschten Wirkungen führen.

Faktoren für die Dosierung:

  • Körpergewicht: Hauptfaktor für die Dosierung
  • Alter: Jungtiere benötigen oft geringere Dosierungen
  • Gesundheitszustand: Akute vs. chronische Beschwerden
  • Art der Beschwerden: Schwere der Symptome

Dosierungstabelle nach Tierart

Tierart/Größe Gewicht Dosierung pro Anwendung Häufigkeit
Kleine Tiere
(Hamster, Meerschweinchen, Vögel)
bis 500g ½ Tablette oder 2½ Globuli 2-3x täglich
Katzen und kleine Hunde bis 2 kg 1 Tablette oder 5 Globuli 2-3x täglich
Größere Katzen und Hunde 2-6 kg 2 Tabletten oder 10 Globuli 2-3x täglich
Hunde (klein bis mittel) 6-10 kg 1 Tablette 2-3x täglich
Hunde (mittel bis groß) 10-30 kg 2 Tabletten 2-3x täglich
Hunde (groß) über 30 kg 2-4 Tabletten 2-3x täglich
Pferde und Großtiere 400-600 kg 7-10 Tabletten 2-3x täglich
Wichtiger Hinweis

Diese Dosierungen sind Richtwerte. Bei Unsicherheiten oder besonderen Umständen sollten Sie immer einen Tierheilpraktiker oder Tierarzt konsultieren.

Spezielle Dosierung für Pferde

Pferde als Großtiere benötigen eine deutlich höhere Dosierung als kleinere Tiere. Die empfohlene Dosierung liegt bei 7-10 Tabletten pro Anwendung, 2-3 mal täglich.

Pferde-Dosierung im Detail:

  • Ponys (bis 400 kg): 7 Tabletten
  • Normale Pferde (400-600 kg): 8-9 Tabletten
  • Große Pferde (über 600 kg): 10 Tabletten

Verabreichung bei Pferden:

  • Mit Leckerbissen (Äpfel, Karotten)
  • Unter das Futter mischen
  • In Wasser aufgelöst mit Spritze
Tipp für Pferdehalter

Pferde akzeptieren Schüßler-Salze meist sehr gut, da sie einen leicht süßlichen Geschmack haben. Die Verabreichung mit Leckerbissen ist oft die einfachste Methode.

Hunde und Katzen

Bei Hunden und Katzen richtet sich die Dosierung hauptsächlich nach dem Körpergewicht. Katzen sind oft etwas empfindlicher und benötigen manchmal geringere Dosierungen.

Hunde-Dosierung:

  • Welpen (bis 6 Monate):
    1/2 - 1 Tablette
  • Kleine Hunde (bis 10 kg):
    1 Tablette
  • Mittlere Hunde (10-30 kg):
    2 Tabletten
  • Große Hunde (über 30 kg):
    2-4 Tabletten

Katzen-Dosierung:

  • Kätzchen (bis 6 Monate):
    1/2 Tablette
  • Kleine Katzen (bis 3 kg):
    1 Tablette
  • Normale Katzen (3-6 kg):
    1-2 Tabletten
  • Große Katzen (über 6 kg):
    2 Tabletten

Kleintiere

Bei Kleintieren wie Hamstern, Meerschweinchen, Kaninchen und Vögeln ist besondere Vorsicht bei der Dosierung geboten. Hier reichen oft schon sehr kleine Mengen aus.

Tierart Gewicht Dosierung Verabreichung
Hamster 100-200g 1/4 - 1/2 Tablette Zerkleinert ins Futter
Meerschweinchen 800-1200g 1/2 Tablette Zerkleinert ins Futter
Kaninchen 1-5kg 1/2 - 1 Tablette Zerkleinert ins Futter
Vögel (klein) 20-100g 1/4 Tablette In Wasser aufgelöst
Vögel (groß) 100-500g 1/2 Tablette In Wasser aufgelöst

Häufigkeit der Verabreichung

Die Häufigkeit der Verabreichung hängt von der Art der Beschwerden ab. Hier finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Anwendungsmuster:

Akute Beschwerden

Häufigkeit: Alle 15-30 Minuten

Maximal: 6x täglich

Dauer: Bis zum Abklingen der Symptome

Beispiele: Verletzungen, akute Schmerzen, Kolik

Chronische Beschwerden

Häufigkeit: 1-3x täglich

Dauer: Mehrere Wochen bis Monate

Pausen: Regelmäßige Behandlungspausen

Beispiele: Arthrose, Hautprobleme, Stoffwechselstörungen

Vorbeugung

Häufigkeit: 1x täglich

Dauer: Kurze Kuren (2-4 Wochen)

Pausen: Zwischen den Kuren

Beispiele: Immunsystemstärkung, Fellpflege

Wichtige Hinweise

Überdosierung vermeiden
  • Überdosierung kann zu Durchfall führen
  • Der Körper scheidet überschüssige Salze aus
  • Halten Sie sich strikt an die empfohlenen Dosierungen
  • Bei Unsicherheiten lieber niedriger dosieren

Weitere wichtige Punkte:

  • Behandlungsdauer: Schüßler-Salze sollten nicht länger als eine Woche ohne Pause gegeben werden
  • Kombinationen: Mehrere Salze können gleichzeitig verabreicht werden
  • Einnahmezeit: Am besten 30 Minuten vor oder nach dem Futter
  • Lagerung: Kühl und trocken lagern, vor Licht schützen
  • Qualität: Verwenden Sie nur hochwertige Schüßler-Salze aus der Apotheke
Wann zum Tierarzt?

Schüßler-Salze ersetzen keine tierärztliche Behandlung. Bei schweren Symptomen, Verschlechterung des Zustands oder Unsicherheiten sollten Sie immer einen Tierarzt oder Tierheilpraktiker konsultieren.

📖 Fachberatung zu Artikeln anfragen

Haben Sie Fragen zu unseren Artikeln? Kontaktieren Sie mich für eine individuelle Beratung. Gemeinsam entwickeln wir den optimalen Plan für Ihr Tier.

Artikel teilen

Über den Autor

Dennis Gutjahr
Dennis Gutjahr

Tierheilpraktiker & Reico-Spezialist in Seelze bei Hannover

Mit über 1000 zufriedenen Kunden spezialisiert auf artgerechte Tierernährung, Allergien und Verdauungsprobleme bei Hunden und Katzen.

  • Zertifizierter Reico Partner
  • Tierheilpraktiker
  • Tierernährungsberater
  • Seelze bei Hannover
  • 015228725136
  • beratung@dennis.tierisch-tiergesundheit.de

Persönliche Beratung gewünscht?

Als erfahrener Tierheilpraktiker und Reico-Spezialist in Seelze bei Hannover berate ich Sie gerne individuell zur optimalen Gesundheit Ihres Tieres.

Telefonische Beratung

Direkter Kontakt für schnelle Fragen

015228725136
E-Mail Beratung

Detaillierte schriftliche Beratung

E-Mail senden

Standort: Buchenweg 5, 30926 Seelze bei Hannover

Spezialisierung: Allergien, Verdauungsprobleme, BARF, artgerechte Tierernährung