Schüßler-Salze bei Erkrankungen - Übersicht für Tiere

Von Dennis Gutjahr – Tierheilpraktiker & Reico-Spezialist in Seelze bei Hannover

8 Min. Lesezeit

Eine umfassende Übersicht der wichtigsten Schüßler-Salze und ihre Anwendung bei verschiedenen Erkrankungen von Tieren. Von Abszess b...

Naturheilkunde für Tiere

Naturheilkundliche Behandlung für Ihr Tier

Schüßler-Salze bei Erkrankungen - Übersicht für Tiere

Schüßler-Salze bei Erkrankungen von Tieren

Wichtiger Hinweis

Alle hier benannten Schüßler-Salze sind für die erste Hilfe am Tier beschrieben und sollten bis zum Abklingen der Beschwerden, allerdings auch nicht länger als eine Woche, gegeben werden.

Gerade aber bei akuten Problemen sollte sorgfältig abgewogen werden, ob und wann ein Tierarzt hinzugezogen werden muss. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen. Sie entbinden den Tierhalter nicht von der Eigenverantwortung für sein Tier und können insbesondere die Untersuchung durch einen Tierarzt oder Tierheilpraktiker nicht ersetzen.

Die 12 Schüßler-Salze im Überblick

Die Schüßler-Salze sind nach Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler benannt und werden nummeriert. Hier finden Sie eine Übersicht aller 12 Grundsalze mit ihren Namen und Hauptanwendungsgebieten:

Nummer Name Hauptanwendungsgebiet
Nr. 1 Calcium fluoratum Knochen, Zähne, Bindegewebe
Nr. 2 Calcium phosphoricum Knochen, Zähne, Wachstum
Nr. 3 Ferrum phosphoricum Immunsystem, Entzündungen
Nr. 4 Kalium chloratum Schleimhäute, Entzündungen
Nr. 5 Kalium phosphoricum Nerven, Muskeln, Kreislauf
Nr. 6 Kalium sulfuricum Stoffwechsel, Haut
Nr. 7 Magnesium phosphoricum Muskeln, Krämpfe, Schmerzen
Nr. 8 Natrium chloratum Wasserhaushalt, Schleimhäute
Nr. 9 Natrium phosphoricum Stoffwechsel, Säure-Basen-Haushalt
Nr. 10 Natrium sulfuricum Entgiftung, Ausscheidung
Nr. 11 Silicea Bindegewebe, Haut, Haare
Nr. 12 Calcium sulfuricum Entzündungen, Eiterungen

Erkrankungen und entsprechende Salze

Hier finden Sie eine umfassende Übersicht der wichtigsten Erkrankungen und die entsprechenden Schüßler-Salze. Die Dosierung erfolgt je nach Tierart (siehe Dosierungsanleitung).

Erkrankung Empfohlene Salze Besondere Hinweise
Abszess Nr. 9, Nr. 10, Nr. 12 Je nach Gewicht 7-10 Tab. 2-3x täglich
Augenentzündung / Bindehautentzündung Nr. 3, Nr. 8, Nr. 10 Bei schweren Entzündungen Tierarzt hinzuziehen
Husten
- mit zähem Schleim
- mit Fieber
- trocken, krampfartig
- unter Belastung
Nr. 4, Nr. 5, Nr. 6
Nr. 3
Nr. 4, Nr. 7
Nr. 4, Nr. 7
Bei anhaltendem Husten Tierarzt konsultieren
Bänderschmerzen / Sehnenschmerzen Nr. 1, Nr. 9, Nr. 11 Besonders bei Pferden wichtig
Blähungen / Kolik
- Überfütterungskolik
- durch blähendes Futter
- durch Würmer
- durch Stress
Nr. 3, Nr. 5
Nr. 7, Nr. 8
Nr. 9
Nr. 7
Bitte immer einen Tierarzt hinzuziehen!
Blasenentzündung Nr. 3, Nr. 7, Nr. 8 Bei anhaltenden Beschwerden Tierarzt aufsuchen
Durchfall
- grundsätzlich
- mit Blähungen und Krämpfen
- mit Fieber
- nach falschem Futter
Nr. 3, Nr. 8
Nr. 7
Nr. 5
Nr. 3
Bei blutigem Durchfall sofort zum Tierarzt
Erschöpfung Nr. 3, Nr. 5, Nr. 8 Bei anhaltender Erschöpfung Ursache abklären
Geburt vorbereitend / erleichternd Nr. 1, Nr. 2, Nr. 7 Nur begleitend, nicht als Ersatz für tierärztliche Betreuung
Gelenkschmerzen Nr. 2, Nr. 3, Nr. 8, Nr. 9 Bei chronischen Schmerzen Tierarzt konsultieren
Hitzschlag Nr. 3, Nr. 5, Nr. 8, Nr. 11 Notfall! Sofort zum Tierarzt!
Impffolgen Nr. 4, Nr. 5, Nr. 11 Begleitend zur Impfung
Insektenstich
- allgemein
- Biene
Nr. 8
Nr. 4
Bei allergischen Reaktionen sofort zum Tierarzt
Juckreiz Nr. 7 Ursache des Juckreizes abklären lassen
Mauke Nr. 8, Nr. 9, Nr. 11 Besonders bei Pferden
Strahlfäule Nr. 11 Besonders bei Pferden
Kreislaufschwäche Nr. 5, Nr. 7 Bei schweren Symptomen Tierarzt aufsuchen
Prellung Nr. 3, Nr. 4 Bei schweren Verletzungen Tierarzt konsultieren
Quetschung Nr. 3 Bei schweren Verletzungen Tierarzt konsultieren
Schnupfen / Nasenausfluss
- mit leichtem Fieber
- mit hellem Ausfluss
- mit gelbem zähen Ausfluss
Nr. 3
Nr. 8
Nr. 1
Bei eitrigem Ausfluss Tierarzt aufsuchen
Nasenbluten
- helles Blut
- dunkles Blut
Nr. 2, Nr. 8
Nr. 3, Nr. 4
Ursache schnellstens abklären lassen!
Rehe / Hufrehe Nr. 9, Nr. 11 Notfall! Sofort zum Tierarzt!
Verbrennungen Nr. 8, Nr. 3 Bei schweren Verbrennungen sofort zum Tierarzt
Verletzungen, blutend Nr. 3 Bei starken Blutungen sofort zum Tierarzt
Warzen Nr. 1, Nr. 4, Nr. 10 Bei Veränderungen Tierarzt konsultieren
Zahnschmerzen Nr. 1, Nr. 7 Bei anhaltenden Schmerzen Tierarzt aufsuchen

Dosierung und Anwendung

Die Dosierung der Schüßler-Salze ist von der Größe des Tieres abhängig. Hier finden Sie die wichtigsten Dosierungsrichtlinien:

Dosierung nach Tierart:

  • Kleine Tiere: ½ Tablette 2-3x täglich
  • Katzen/Kleine Hunde (bis 10 kg): 1 Tablette 2-3x täglich
  • Hunde (10-30 kg): 2 Tabletten 2-3x täglich
  • Hunde (über 30 kg): 2-4 Tabletten 2-3x täglich
  • Pferde/Großtiere: 7-10 Tabletten 2-3x täglich

Verabreichung:

  • Direkt als Tablette ins Maul
  • In Wasser aufgelöst mit Spritze
  • Mit Leckerbissen zusammen
  • Unter das Futter gemischt
Wichtiger Hinweis zur Dosierung

Eine Überdosierung kann zu Durchfall führen, da der Körper überschüssige Salze ausscheidet. Die Tabletten bestehen aus Milchzuckerträger. Halten Sie sich daher strikt an die empfohlenen Dosierungen.

Grenzen der Anwendung

Wichtige Grenzen
  • Schüßler-Salze ersetzen keine tierärztliche Behandlung
  • Bei schweren oder chronischen Erkrankungen immer einen Tierarzt konsultieren
  • Die Wirksamkeit ist wissenschaftlich nicht eindeutig belegt
  • Nicht bei Notfällen oder lebensbedrohlichen Situationen anwenden
  • Maximale Behandlungsdauer: 1 Woche ohne Pause

Wann Sie unbedingt einen Tierarzt aufsuchen sollten:

  • Notfälle: Hitzschlag, Rehe, schwere Kolik
  • Blutungen: Nasenbluten, blutiger Durchfall
  • Schwere Symptome: Hohes Fieber, Atemnot, Bewusstlosigkeit
  • Chronische Erkrankungen: Anhaltende Beschwerden
  • Verschlechterung: Wenn sich der Zustand verschlechtert
  • Unsicherheit: Wenn Sie unsicher sind
Fazit

Schüßler-Salze eignen sich am besten zur Unterstützung bei leichten, akuten Beschwerden und zur Gesundheitsvorsorge. Sie können auch begleitend zu anderen Therapien eingesetzt werden. Bei schweren Erkrankungen sollten sie jedoch nur in Absprache mit einem Tierarzt oder Tierheilpraktiker verwendet werden.

📖 Fachberatung zu Artikeln anfragen

Haben Sie Fragen zu unseren Artikeln? Kontaktieren Sie mich für eine individuelle Beratung. Gemeinsam entwickeln wir den optimalen Plan für Ihr Tier.

Artikel teilen

Über den Autor

Dennis Gutjahr
Dennis Gutjahr

Tierheilpraktiker & Reico-Spezialist in Seelze bei Hannover

Mit über 1000 zufriedenen Kunden spezialisiert auf artgerechte Tierernährung, Allergien und Verdauungsprobleme bei Hunden und Katzen.

  • Zertifizierter Reico Partner
  • Tierheilpraktiker
  • Tierernährungsberater
  • Seelze bei Hannover
  • 015228725136
  • beratung@dennis.tierisch-tiergesundheit.de

Persönliche Beratung gewünscht?

Als erfahrener Tierheilpraktiker und Reico-Spezialist in Seelze bei Hannover berate ich Sie gerne individuell zur optimalen Gesundheit Ihres Tieres.

Telefonische Beratung

Direkter Kontakt für schnelle Fragen

015228725136
E-Mail Beratung

Detaillierte schriftliche Beratung

E-Mail senden

Standort: Buchenweg 5, 30926 Seelze bei Hannover

Spezialisierung: Allergien, Verdauungsprobleme, BARF, artgerechte Tierernährung