Mykotherapie Tiere FAQ

10 häufige Fragen zur Heilpilz-Behandlung bei Hunden und Katzen

Von Tierheilpraktiker Dennis Gutjahr

Häufig gestellte Fragen zur Mykotherapie bei Tieren

Mykotherapie ist die Behandlung mit Heilpilzen (medizinischen Pilzen) bei Tieren. Diese Pilze enthalten wertvolle Wirkstoffe wie Beta-Glucane, Triterpene und Polysaccharide, die das Immunsystem stärken und verschiedene Beschwerden lindern können.

Diese natürliche Heilmethode nutzt die besonderen Eigenschaften von Pilzen, die seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet werden.

Bekannte Heilpilze für Tiere sind:

  • Reishi (Ling Zhi): Immunstärkend, beruhigend
  • Shiitake: Immunmodulierend, antiviral
  • Maitake: Blutzuckerregulierend, immunstärkend
  • Cordyceps: Energiefördernd, leistungssteigernd
  • Hericium: Nervenstärkend, verdauungsfördernd
  • Coriolus (PSK): Antitumor, immunstärkend
  • Agaricus: Immunstärkend, antioxidativ

Heilpilze wirken hauptsächlich durch ihre immunmodulierenden Eigenschaften:

  • Immunstärkung: Aktivierung der natürlichen Abwehrkräfte
  • Entzündungshemmung: Reduktion von Entzündungsprozessen
  • Antioxidative Wirkung: Schutz vor freien Radikalen
  • Zellschutz: Unterstützung der Zellregeneration
  • Stoffwechselanregung: Verbesserung der Nährstoffaufnahme

Mykotherapie eignet sich für viele Beschwerden:

  • Krebserkrankungen: Unterstützung der konventionellen Therapie
  • Immunschwäche: Stärkung der Abwehrkräfte
  • Allergien: Immunmodulation und Linderung
  • Entzündungen: Chronische und akute Entzündungen
  • Gelenkprobleme: Arthrose und Arthritis
  • Leber- und Nierenerkrankungen: Entgiftung und Regeneration
  • Stress und Angst: Beruhigung und Ausgleich

Heilpilze werden in verschiedenen Formen verabreicht:

  • Pulver: Ins Futter gemischt oder in Wasser aufgelöst
  • Kapseln: Für einfache Verabreichung
  • Extrakt: Hochkonzentrierte Wirkstoffe
  • Tabletten: Praktische Darreichungsform

Die Dosierung richtet sich nach Tierart, Gewicht und Beschwerde. Eine langsame Eingewöhnung ist empfehlenswert.

Heilpilze sind grundsätzlich gut verträglich, aber nicht alle Pilze sind für alle Tiere geeignet. Manche können bei falscher Dosierung oder bei bestimmten Vorerkrankungen problematisch sein.

Vorsicht bei:

  • Schwangeren Tieren
  • Sehr jungen Tieren
  • Bestimmten Vorerkrankungen
  • Falscher Dosierung

Eine fachkundige Beratung ist daher wichtig.

Die Behandlungsdauer variiert je nach Beschwerde:

  • Akute Probleme: 2-4 Wochen
  • Chronische Erkrankungen: 3-6 Monate
  • Krebserkrankungen: Langfristige Behandlung
  • Immunstärkung: 4-8 Wochen
  • Präventive Behandlung: Regelmäßige Gaben

Regelmäßige Kontrollen sind wichtig, um den Behandlungserfolg zu überwachen.

Ja, Heilpilze können meist gut mit schulmedizinischen Medikamenten kombiniert werden. Sie können sogar die Wirkung von Chemotherapie unterstützen und Nebenwirkungen reduzieren.

Positive Effekte:

  • Unterstützung der konventionellen Therapie
  • Reduktion von Nebenwirkungen
  • Verbesserung der Lebensqualität
  • Stärkung des Immunsystems

Dennoch sollte die Kombination mit einem Fachmann abgesprochen werden.

Heilpilze haben selten Nebenwirkungen. Gelegentlich können auftreten:

  • Verdauungsbeschwerden bei zu schneller Eingewöhnung
  • Allergische Reaktionen (sehr selten)
  • Überempfindlichkeitsreaktionen
  • Wechselwirkungen bei falscher Kombination

Bei unsachgemäßer Anwendung oder Überdosierung können auch unerwünschte Wirkungen auftreten. Daher ist eine fachkundige Beratung wichtig.

Suchen Sie einen Tierheilpraktiker auf bei:

  • Krebserkrankungen: Unterstützung der konventionellen Therapie
  • Chronischen Immunschwächen: Stärkung der Abwehrkräfte
  • Allergien: Immunmodulation und Linderung
  • Entzündungen: Chronische und akute Entzündungen
  • Wunsch nach natürlicher Unterstützung: Ergänzung zur Schulmedizin
  • Präventiver Behandlung: Stärkung des Immunsystems

Eine fachkundige Beratung stellt sicher, dass die richtigen Pilze in der korrekten Dosierung angewendet werden.

Brauchen Sie eine individuelle Beratung?

Als erfahrener Tierheilpraktiker helfe ich Ihnen gerne bei der mykotherapeutischen Behandlung Ihres Tieres.

Kostenlose Erstberatung anfragen