Parasiten bei Tieren vorbeugen

Natürliche und chemische Methoden zum Schutz vor Parasiten

15 Minuten 10-50€ Gesundheit

Warum Parasiten vorbeugen?

Parasiten können schwere Krankheiten übertragen und das Wohlbefinden Ihres Tieres erheblich beeinträchtigen. Vorbeugung ist besser als Behandlung. Diese Anleitung hilft Ihnen dabei, die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Tieres zu verbessern.

Wichtiger Hinweis

Konsultieren Sie immer einen Tierarzt für die richtige Parasitenprophylaxe für Ihr Tier!

Häufige Parasiten bei Tieren

Äußere Parasiten

  • Flöhe
  • Zecken
  • Milben
  • Läuse
  • Mücken

Innere Parasiten

  • Spulwürmer
  • Bandwürmer
  • Hakenwürmer
  • Herzwürmer
  • Giardien

Schritt-für-Schritt Anleitung

1 Vorbeugende Maßnahmen

Umgebungsmaßnahmen
  1. Regelmäßige Reinigung der Schlafplätze
  2. Wäsche bei 60°C waschen
  3. Teppiche und Polster absaugen
  4. Garten regelmäßig mähen
  5. Wasserstellen sauber halten
Natürliche Vorbeugung
  • Kokosöl als natürlicher Schutz
  • Ätherische Öle (vorsichtig!)
  • Kieselgur im Garten
  • Knoblauch (nur nach Absprache)
  • Regelmäßige Fellpflege
Tipp

Beginnen Sie früh im Jahr mit der Vorbeugung!

2 Chemische Prophylaxe

Spot-on-Präparate
  1. Direkt auf die Haut auftragen
  2. Zwischen den Schulterblättern
  3. Nicht baden vor/nach Anwendung
  4. Regelmäßig wiederholen
  5. Dosierung beachten
Halsbänder
  • Kontinuierlicher Schutz
  • Wasserdicht
  • Lange Wirkdauer
  • Regelmäßig wechseln
  • Bei Allergien vermeiden
Wichtig

Nur vom Tierarzt empfohlene Präparate verwenden!

3 Regelmäßige Kontrolle

Körperliche Untersuchung
  • Fell nach Flöhen durchsuchen
  • Zecken entfernen
  • Haut auf Rötungen prüfen
  • Verhalten beobachten
  • Kot untersuchen
Veterinärmedizinische Kontrolle
  • Regelmäßige Kotuntersuchung
  • Blutuntersuchung
  • Körperliche Untersuchung
  • Impfungen aktuell halten
  • Bei Auffälligkeiten sofort handeln

Häufige Fehler vermeiden

Fehler

  • Unregelmäßige Anwendung
  • Falsche Dosierung
  • Nur im Sommer behandeln
  • Umgebung vernachlässigen

Richtig

  • Regelmäßige Anwendung
  • Korrekte Dosierung
  • Ganzjähriger Schutz
  • Umgebung mitbehandeln

Zusätzliche Tipps

Zeitplan

  • Frühjahr: Zeckenprophylaxe
  • Sommer: Flohschutz
  • Herbst: Wurmkur
  • Winter: Kontrolle

Warnsignale

  • Starkes Kratzen
  • Hautrötungen
  • Veränderte Kotkonsistenz
  • Gewichtsverlust

🛠️ How-to-Guide Beratung anfragen

Benötigen Sie Hilfe bei der Umsetzung unserer How-to-Guides? Kontaktieren Sie mich für eine individuelle Beratung. Gemeinsam entwickeln wir den optimalen Plan für Ihr Tier.