Optimale Fütterung für ältere Hunde und Katzen - Schritt-für-Schritt Anleitung
Ältere Hunde und Katzen haben veränderte Nährstoffbedürfnisse. Eine angepasste Senioren-Ernährung unterstützt die Gesundheit, Vitalität und Lebensqualität im Alter optimal.
Jedes Tier altert individuell. Lassen Sie regelmäßige Gesundheitschecks durchführen und passen Sie die Ernährung entsprechend an. Bei Unsicherheiten konsultieren Sie einen Tierarzt oder Tierheilpraktiker.
Bestimmen Sie das biologische Alter Ihres Tieres und identifizieren Sie altersbedingte Veränderungen. Hunde gelten ab 7 Jahren als Senioren, Katzen ab 8 Jahren.
Reduzieren Sie den Energiegehalt um 10-20%, erhöhen Sie hochwertige Proteine und achten Sie auf ausreichend Ballaststoffe für die Verdauung.
Wählen Sie weicheres Futter oder befeuchten Sie das Futter, um die Aufnahme zu erleichtern. Besonders wichtig bei Zahnproblemen.
Teilen Sie die Tagesration auf 3-4 kleine Mahlzeiten auf und passen Sie die Fütterungszeiten an die Bedürfnisse Ihres Senioren an.
Benötigen Sie Hilfe bei der Umsetzung unserer How-to-Guides? Kontaktieren Sie mich für eine individuelle Beratung. Gemeinsam entwickeln wir den optimalen Plan für Ihr Tier.