Erste Hilfe für Tiere – Der komplette Ratgeber
In Notfällen zählt jede Sekunde. Dieser Ratgeber vermittelt Ihnen die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen für Tiere, damit Sie im Ernstfall schnell und richtig handeln können.
Wichtiger Hinweis:
Erste Hilfe ersetzt niemals den Tierarztbesuch! Bei schweren Verletzungen oder lebensbedrohlichen Situationen suchen Sie sofort einen Tierarzt auf.
Grundlagen der Ersten Hilfe
Die 5 W-Fragen
Bei jedem Notfall sollten Sie sich diese Fragen stellen:
- Was ist passiert? - Art der Verletzung/Erkrankung
- Wo ist es passiert? - Ort des Geschehens
- Wann ist es passiert? - Zeitpunkt des Vorfalls
- Wer war betroffen? - Tierart, Alter, Gewicht
- Wie ist der Zustand? - Aktuelle Symptome
Erste-Hilfe-Ausrüstung
Diese Utensilien sollten in jeder tierischen Hausapotheke vorhanden sein:
Verbandsmaterial:
- Mullbinden (verschiedene Größen)
- Elastische Binden
- Verbandswatte
- Pflaster
- Selbstklebende Binden
Werkzeuge:
- Schere (stumpfspitzig)
- Pinzette
- Fieberthermometer
- Einwegspritzen
- Maulkeil (für Hunde)
Lebensrettende Sofortmaßnahmen
Bewusstlosigkeit
Bewusstloses Tier
- Atmung prüfen: Hand vor Nase/Maul halten
- Herzschlag prüfen: Puls an Innenseite des Oberschenkels
- Stabile Seitenlage: Tier auf die Seite legen
- Atemwege freihalten: Zunge nach vorne ziehen
- Sofort zum Tierarzt: Notfalltransport
Herz-Lungen-Wiederbelebung
HLW bei Tieren:
Hunde: 30 Herzdruckmassagen, 2 Beatmungen
Katzen: 30 Herzdruckmassagen, 2 Beatmungen
Kleintiere: 5 Herzdruckmassagen, 1 Beatmung
Häufige Notfälle
Verletzungen
Blutungen
Sofortmaßnahmen:
- Druckverband anlegen
- Blutung stillen
- Bei starken Blutungen: Druckpunkt
- Notfalltransport
Knochenbrüche
Sofortmaßnahmen:
- Ruhigstellung
- Schienung (falls möglich)
- Nicht bewegen
- Sofort zum Tierarzt
Vergiftungen
Vergiftungsverdacht:
- Gift entfernen: Reste aus Maul entfernen
- Nicht erbrechen lassen: Bei ätzenden Stoffen
- Giftnotruf: 030-19240 (Berlin)
- Sofort zum Tierarzt: Mit Verpackung/Probe
Hitzschlag
Hitzschlag-Symptome
- Hecheln, Speicheln
- Erhöhte Körpertemperatur
- Schwäche, Kollaps
- Bewusstseinsstörungen
Sofortmaßnahmen:
- An kühlen Ort bringen
- Langsam abkühlen (nicht eiskalt!)
- Wasser anbieten
- Sofort zum Tierarzt
Spezielle Notfälle
Ertrinken
- Aus dem Wasser retten
- Wasser aus Lungen entfernen: Tier kopfüber halten
- Atmung prüfen
- Bei Atemstillstand: HLW durchführen
- Sofort zum Tierarzt
Elektrounfall
Wichtig:
Niemals das Tier berühren, solange es unter Strom steht! Erst Stromquelle abschalten, dann Erste Hilfe leisten.
Verschluckte Fremdkörper
- Bei Bewusstsein: Heimlich-Manöver (nur bei Hunden)
- Bei Bewusstlosigkeit: HLW
- Nicht mit Fingern fischen
- Sofort zum Tierarzt
Transport zum Tierarzt
Richtige Transportweise
- Ruhig und vorsichtig: Stress vermeiden
- Stabile Lage: Verletzungen nicht verschlimmern
- Wärme: Schock vermeiden
- Atmung überwachen: Kontinuierlich prüfen
Notfallkontakte
Tierarzt-Notdienst
Lokale Notfallnummern bereithalten
Tierrettung
110 oder 112 bei schweren Unfällen
Erste-Hilfe-Kurs für Tiere
Praktische Übung macht den Meister. Besuchen Sie einen Erste-Hilfe-Kurs für Tiere, um im Notfall sicher handeln zu können.
Erste-Hilfe-Kurs anfragen