Ad-libitum vs. Portionsfütterung

Welche Fütterungsmethode ist besser für Ihr Tier? Ein objektiver Vergleich

Fütterungszeiten Gewichtskontrolle Für alle Tiere

Die große Frage: Wann und wie oft füttern?

Die Wahl der richtigen Fütterungsmethode ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Tieres. Hier vergleichen wir Ad-libitum-Fütterung mit der Portionsfütterung.

Wichtiger Hinweis

Die beste Fütterungsmethode hängt von der Tierart, dem Alter, der Aktivität und den individuellen Bedürfnissen Ihres Tieres ab.

Was bedeuten die Begriffe?

Ad-libitum-Fütterung

Definition: Futter ist den ganzen Tag über verfügbar. Das Tier kann fressen, wann es möchte und so viel es möchte.

  • Futter immer verfügbar
  • Keine festen Fütterungszeiten
  • Tier bestimmt Menge
  • Natürliches Fressverhalten

Portionsfütterung

Definition: Das Tier erhält zu festen Zeiten bestimmte, abgemessene Portionen Futter.

  • Feste Fütterungszeiten
  • Abgemessene Portionen
  • Kontrollierte Futtermenge
  • Strukturierter Tagesablauf

Direkter Vergleich

Kriterium Ad-libitum Portionsfütterung
Gewichtskontrolle Schwierig Einfach
Flexibilität Sehr hoch Begrenzt
Futterverderb Höheres Risiko Niedriges Risiko
Natürlichkeit Sehr natürlich Künstlich
Kontrolle Wenig Vollständig
Stress für Tier Niedrig Mittel
Eignung für Hunde Begrenzt Sehr gut
Eignung für Katzen Gut Sehr gut

Ad-libitum-Fütterung

Vorteile

  • Natürliches Verhalten: Entspricht dem natürlichen Fressverhalten
  • Weniger Stress: Kein Druck durch feste Zeiten
  • Flexibilität: Tierhalter muss nicht zu festen Zeiten da sein
  • Mehrere kleine Mahlzeiten: Besser für die Verdauung
  • Weniger Futterneid: Bei mehreren Tieren
  • Einfachheit: Wenig Aufwand für Tierhalter

Nachteile

  • Übergewicht: Hohes Risiko für Übergewicht
  • Futterverderb: Nassfutter verdirbt schnell
  • Weniger Kontrolle: Schwer zu überwachen
  • Gesundheitsprobleme: Schwer zu erkennen
  • Kosten: Höherer Futterverbrauch
  • Ungeeignet für Hunde: Meist zu gierig

Portionsfütterung

Vorteile

  • Gewichtskontrolle: Einfache Kontrolle der Futtermenge
  • Gesundheitsüberwachung: Appetitveränderungen erkennbar
  • Struktur: Regelmäßiger Tagesablauf
  • Kostenkontrolle: Genaue Kontrolle der Kosten
  • Futterqualität: Frisches Futter bei jeder Mahlzeit
  • Medikamentengabe: Einfache Verabreichung

Nachteile

  • Stress: Druck durch feste Zeiten
  • Unflexibilität: Tierhalter muss verfügbar sein
  • Futterneid: Bei mehreren Tieren
  • Unnatürlich: Entspricht nicht dem natürlichen Verhalten
  • Aufwand: Mehr Zeitaufwand
  • Schlingen: Risiko des Schlingens

Empfehlungen nach Tierart

Für Hunde

Empfehlung: Portionsfütterung
  • 2-3 Mahlzeiten täglich
  • Feste Zeiten einhalten
  • Portionen abmessen
  • Gewicht regelmäßig kontrollieren
Ausnahme:

Sehr aktive Arbeitshunde können Ad-libitum vertragen.

Für Katzen

Empfehlung: Portionsfütterung oder Mischung
  • 3-4 kleine Mahlzeiten täglich
  • Oder: Trockenfutter Ad-libitum + Nassfutter portionsweise
  • Gewicht regelmäßig kontrollieren
  • Bei Übergewicht: Nur Portionsfütterung
Hinweis:

Katzen sind natürliche Jäger und fressen normalerweise viele kleine Mahlzeiten.

Praktische Umsetzung

Ad-libitum richtig umsetzen

  • Nur Trockenfutter verwenden
  • Futter täglich erneuern
  • Gewicht wöchentlich kontrollieren
  • Bei Übergewicht sofort umstellen
  • Futter an ruhigem Ort platzieren

Portionsfütterung richtig umsetzen

  • Feste Zeiten einhalten
  • Portionen genau abmessen
  • Ruhige Fütterungsumgebung
  • Nach 15-20 Minuten Futter entfernen
  • Gewicht regelmäßig kontrollieren

Die goldene Mitte: Mischfütterung

Mischfütterung als Kompromiss

Viele Tierhalter kombinieren beide Methoden: Trockenfutter Ad-libitum für die Grundversorgung und Nassfutter portionsweise für die Hauptmahlzeiten.

Trockenfutter

Ad-libitum verfügbar

Plus

Kombination

Nassfutter

Portionsweise

⚖️ Vergleichsberatung anfragen

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl aus unseren Vergleichsartikeln? Kontaktieren Sie mich für eine individuelle Beratung. Gemeinsam entwickeln wir den optimalen Plan für Ihr Tier.

Schnellübersicht

  • Ad-libitum: Futter immer verfügbar
  • Portionsfütterung: Feste Zeiten und Mengen
  • Hunde: Portionsfütterung empfohlen
  • Katzen: Beide Methoden möglich

Empfohlene Fütterungszeiten

Hunde (Portionsfütterung):
  • • 07:00 Uhr - Frühstück
  • • 18:00 Uhr - Abendessen
  • • Optional: 12:00 Uhr - Mittagessen
Katzen (Portionsfütterung):
  • • 07:00 Uhr - Frühstück
  • • 12:00 Uhr - Mittagessen
  • • 18:00 Uhr - Abendessen
  • • 22:00 Uhr - Spätmahlzeit

Persönliche Beratung

Benötigen Sie individuelle Beratung für Ihr Tier?

THP-Beratung Telefonberatung