Leber & Nieren Ernährung

Spezialisierte Diäten für Tiere mit Leber- und Nierenerkrankungen. Entlastung der Organe durch optimierte Nährstoffzusammensetzung.

Leberentlastung Nierenschonung Verbesserte Werte

Warum spezielle Ernährung bei Leber- und Nierenerkrankungen?

Leber und Nieren sind die wichtigsten Entgiftungsorgane des Körpers. Bei Erkrankungen dieser Organe ist eine angepasste Ernährung entscheidend für die Entlastung und Unterstützung der Heilung.

Grundprinzipien der Leber- und Nieren-Diät

Reduziertes Protein

Hochwertige, leicht verdauliche Proteine in reduzierter Menge entlasten die Nieren und reduzieren die Ammoniakproduktion.

Phosphorreduktion

Niedrige Phosphorgehalte schützen vor weiteren Nierenschäden und unterstützen die Knochengesundheit.

Entzündungshemmung

Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien reduzieren Entzündungen und unterstützen die Organregeneration.

Flüssigkeitszufuhr

Ausreichende Hydratation unterstützt die Nierenfunktion und fördert die Ausscheidung von Giftstoffen.

Natürliche Entgiftung

Bestimmte Kräuter und Nährstoffe unterstützen die natürlichen Entgiftungsprozesse der Leber.

Elektrolytausgleich

Optimierte Mineralstoffzusammensetzung gleicht Elektrolytstörungen aus und unterstützt die Organfunktion.

Ernährungsrichtlinien

Nährstoff Empfehlung Begründung
Protein 15-20% (reduziert) Entlastung der Nieren, reduzierte Ammoniakproduktion
Phosphor < 0.6% Schutz vor weiteren Nierenschäden
Natrium < 0.3% Entlastung des Herz-Kreislauf-Systems
Omega-3 Erhöht Entzündungshemmung, Organprotektion
Antioxidantien Erhöht Schutz vor oxidativem Stress
B-Vitamine Erhöht Unterstützung der Leberfunktion

Empfohlene Lebensmittel

Proteine
  • Mageres Geflügel
  • Fisch (Lachs, Forelle)
  • Eier (in Maßen)
  • Hüttenkäse
Kohlenhydrate
  • Süßkartoffeln
  • Reis
  • Haferflocken
  • Quinoa
Gemüse
  • Brokkoli
  • Karotten
  • Zucchini
  • Grüne Bohnen
Zusätze
  • Mariendistel
  • Löwenzahn
  • Omega-3-Öl
  • Probiotika

Zu vermeidende Lebensmittel

Proteine
  • Rotes Fleisch
  • Innereien
  • Fettreiche Fleischsorten
  • Verarbeitete Wurst
Mineralien
  • Salzige Snacks
  • Käse
  • Milchprodukte
  • Knochen
Giftstoffe
  • Alkohol
  • Schokolade
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
Zusätze
  • Künstliche Konservierungsstoffe
  • Farbstoffe
  • Aromastoffe
  • Überschüssige Vitamine

Wichtiger Hinweis

Diese Ernährungsempfehlungen sind allgemeine Richtlinien. Jede Leber- oder Nierenerkrankung ist individuell und erfordert eine spezifische Anpassung der Diät. Konsultieren Sie immer Ihren Tierarzt oder einen spezialisierten Ernährungsberater für eine individuelle Beratung.

Benötigen Sie eine individuelle Beratung?

Gemeinsam entwickeln wir einen optimalen Ernährungsplan für Ihr Tier mit Leber- oder Nierenerkrankungen.