Spezialisiert auf Welpen

Optimale Ernährung für Ihren Welpen

Die ersten 6 Lebensmonate sind entscheidend für die gesunde Entwicklung Ihres Welpen. Lassen Sie uns gemeinsam die perfekte Ernährung für Wachstum, Vitalität und Wohlbefinden finden.

Gesundes Wachstum
Entwicklungsphasen
Individuelle Beratung
Liebenswerter Welpe auf flauschiger Decke

"Die richtige Ernährung von Anfang an legt den Grundstein für ein langes, gesundes Hundeleben."

Die ersten 6 Lebensmonate sind entscheidend für die gesunde Entwicklung Ihres Welpen. Die richtige Ernährung legt den Grundstein für ein langes, gesundes Leben.

Als Tierheilpraktiker mit über 15 Jahren Erfahrung habe ich bereits vielen Welpen zu einem optimalen Start ins Leben verholfen. Die Welpen-Ernährung ist ein wichtiger Baustein für gesundes Wachstum und Entwicklung.

Hochwertiges Welpenfutter - Premium Qualität
Premium Welpenfutter

Speziell entwickelte Futtersorten für die besonderen Bedürfnisse von Welpen in der Wachstumsphase.

Welpenentwicklung und Nährstoffanalyse
Entwicklungsphasen

Wissenschaftlich fundierte Ernährungspläne für jede Entwicklungsphase Ihres Welpen.

Gesunder Welpe durch optimale Ernährung
Gesunde Entwicklung

Starke Knochen, gesunde Muskeln und ein robustes Immunsystem durch optimale Nährstoffversorgung.

Besondere Bedürfnisse von Welpen

Besondere Nährstoffbedürfnisse: Welpen benötigen 2-3x mehr Energie pro Kilogramm Körpergewicht als erwachsene Hunde. Ihr Nährstoffbedarf ist deutlich höher für das schnelle Wachstum.

  • Hoher Proteinbedarf für Muskelaufbau
  • Kalzium und Phosphor für Knochenentwicklung
  • Omega-3-Fettsäuren für Gehirnentwicklung
  • Vitamine und Mineralien für Immunsystem

Optimale Fütterungszeiten: Welpen haben einen kleinen Magen und benötigen häufige, kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt.

  • 8-12 Wochen: 4-5 Mahlzeiten täglich
  • 3-4 Monate: 3-4 Mahlzeiten täglich
  • 4-6 Monate: 3 Mahlzeiten täglich
  • Ab 6 Monaten: 2 Mahlzeiten täglich

Typische Welpen-Probleme: Durch die schnelle Entwicklung können verschiedene Ernährungsprobleme auftreten, die rechtzeitig erkannt und behandelt werden sollten.

  • Übergewicht durch zu energiereiches Futter
  • Wachstumsstörungen bei Nährstoffmangel
  • Verdauungsprobleme bei Futterumstellung
  • Allergien durch ungeeignete Zutaten

Warum ist Welpen-Ernährung wichtig?

  • Rasches Wachstum: 2-3x schneller als Erwachsene
  • Hoher Energiebedarf: Für Wachstum und Entwicklung
  • Entwicklung: Knochen, Muskeln, Gehirn
  • Immunsystem: Aufbau der Abwehrkräfte
  • Prägung: Geschmack und Fressverhalten

Häufige Probleme

  • Überfütterung: Zu schnelles Wachstum
  • Unterernährung: Entwicklungsstörungen
  • Durchfall: Verdauungsprobleme
  • Allergien: Futtermittelallergien
  • Gelenkprobleme: Hüftdysplasie

Nährstoffverteilung für Welpen

Optimale Nährstoffverteilung für Welpen
30%
Protein
Für Muskelaufbau
20%
Fett
Für Energie
35%
Kohlenhydrate
Für Wachstum
15%
Vitamine
Für Immunsystem
Entwicklungsphasen und Fütterungshäufigkeit
0-4 Wochen

Muttermilch oder Milchersatz

Fütterung: 6-8x täglich

4-8 Wochen

Beikost einführen

Fütterung: 4-5x täglich

8-12 Wochen

Welpennahrung

Fütterung: 3-4x täglich

3-6 Monate

Wachstumsfutter

Fütterung: 2-3x täglich

Typische Gewichtsentwicklung nach Rassengröße
Kleine Rassen
bis 10kg
  • 8 Wochen: 1-2kg
  • 12 Wochen: 2-3kg
  • 6 Monate: 4-6kg
  • Erwachsen: 6-10kg
Mittelgroße Rassen
10-25kg
  • 8 Wochen: 3-5kg
  • 12 Wochen: 6-10kg
  • 6 Monate: 15-20kg
  • Erwachsen: 20-25kg
Große Rassen
25-45kg
  • 8 Wochen: 5-8kg
  • 12 Wochen: 12-18kg
  • 6 Monate: 25-35kg
  • Erwachsen: 35-45kg
Riesenrassen
45kg+
  • 8 Wochen: 8-12kg
  • 12 Wochen: 18-25kg
  • 6 Monate: 40-50kg
  • Erwachsen: 50kg+

Ernährung nach Entwicklungsphasen

0-4 Wochen: Säuglingsphase

Entwicklung: Vollständig von Muttermilch abhängig

Ernährung:
  • Muttermilch: Optimalste Ernährung
  • Welpenmilch: Bei Bedarf als Ergänzung
  • Häufigkeit: Alle 2-3 Stunden
  • Menge: Nach Bedarf
  • Wichtig: Wärme und Ruhe
Besondere Hinweise:
  • Nicht von der Mutter trennen
  • Bei Problemen: Tierarzt kontaktieren
  • Gewicht täglich kontrollieren
  • Entwicklung beobachten
Säuglingsphase

Muttermilch ist optimal

4-8 Wochen: Entwöhnungsphase

Entwicklung: Übergang von Milch zu fester Nahrung

Ernährung:
  • Welpenmilch: Weiterhin verfügbar
  • Welpenfutter: Eingeweicht in Milch
  • Häufigkeit: 4-5x täglich
  • Konsistenz: Breiig, weich
  • Wichtig: Langsame Umstellung
Besondere Hinweise:
  • Schrittweise Umstellung
  • Beobachtung der Verdauung
  • Ausreichend Flüssigkeit
  • Geduld bei der Umstellung
Entwöhnung

Schrittweise Umstellung

8-16 Wochen: Wachstumsphase

Entwicklung: Intensives Wachstum und Entwicklung

Ernährung:
  • Welpenfutter: Hochwertig und speziell
  • Protein: 28-32% (hoch)
  • Fett: 18-22% (hoch)
  • Kalzium: 1,5-2,0%
  • Häufigkeit: 3-4x täglich
Besondere Hinweise:
  • Kontrolliertes Wachstum
  • Regelmäßige Gewichtskontrolle
  • Ausreichend Bewegung
  • Sozialisation fördern
Wachstum

Intensive Entwicklungsphase

16-24 Wochen: Jugendphase

Entwicklung: Weiteres Wachstum und Aktivität

Ernährung:
  • Welpenfutter: Weiterhin speziell
  • Protein: 26-30% (hoch)
  • Fett: 16-20% (moderat)
  • Kalzium: 1,2-1,8%
  • Häufigkeit: 3x täglich
Besondere Hinweise:
  • Wachstum verlangsamt sich
  • Mehr Aktivität
  • Training beginnt
  • Sozialisation wichtig
Jugend

Aktivität und Training

Wichtige Nährstoffe für Welpen

Knochenentwicklung

Unterstützt das Knochenwachstum

  • Kalzium
  • Phosphor
  • Vitamin D
  • Magnesium

Herzgesundheit

Unterstützt das Herz-Kreislauf-System

  • Taurin
  • L-Carnitin
  • Omega-3
  • Coenzym Q10

Gehirnentwicklung

Unterstützt die Gehirnentwicklung

  • Omega-3
  • DHA
  • Cholin
  • B-Vitamine

Fütterungsempfehlungen für Welpen

Häufigkeit und Portionen

  • 0-4 Wochen: Alle 2-3 Stunden
  • 4-8 Wochen: 4-5x täglich
  • 8-16 Wochen: 3-4x täglich
  • 16-24 Wochen: 3x täglich
  • Portionsgröße: Nach Gewicht und Rasse

Besondere Bedürfnisse

  • Gewichtskontrolle: Regelmäßig wiegen
  • Flüssigkeitszufuhr: Ausreichend Wasser
  • Verdauung: Beobachten und anpassen
  • Bewegung: Angepasste Aktivität
  • Ruhe: Ausreichend Schlaf

🏥 Spezialisierte Beratung anfragen

Benötigen Sie eine spezialisierte Beratung? Kontaktieren Sie mich für eine individuelle Beratung. Gemeinsam entwickeln wir den optimalen Plan für Ihr Tier.

Erfolgreiche Welpen-Ernährung - Was Sie beachten sollten

  • Früh beginnen: Richtige Ernährung von Anfang an
  • Kontrolliertes Wachstum: Nicht zu schnell wachsen lassen
  • Regelmäßige Kontrollen: Gewicht und Entwicklung
  • Qualität vor Quantität: Hochwertige Zutaten
  • Geduld haben: Umstellung braucht Zeit
  • Professionelle Beratung: Bei Unsicherheiten

Individuelle Welpen-Ernährung

Jeder Welpe ist einzigartig. Lassen Sie sich von mir eine maßgeschneiderte Ernährungsstrategie für Ihren Welpen erstellen.

Beratungstermine

Vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Beratung:

  • Montag - Freitag: 9:00 - 18:00
  • Samstag: 9:00 - 14:00
  • Termine nach Vereinbarung

Jetzt Beratung buchen

Lassen Sie uns Ihrem Welpen zu optimaler Entwicklung verhelfen!

Online-Beratung Anrufen
15+ Jahre Erfahrung

Mit Welpen

Über mich - Ihr Experte für Welpen-Ernährung

Dennis Gutjahr - Tierheilpraktiker und Welpen-Ernährungsexperte

Dennis Gutjahr

Tierheilpraktiker & Spezialist für Welpen-Ernährung

Meine Qualifikationen:
  • Tierheilpraktiker
  • Zertifizierter Tiernahrungsberater
  • Spezialist für Welpen-Entwicklung
Meine Erfahrung:
  • 15+ Jahre mit Welpen
  • Über 1000 erfolgreiche Beratungen
  • Fortbildungen in Tierernährung

Ich helfe Ihnen dabei, Ihrem Welpen von Anfang an die beste Ernährung zu bieten. Mit meiner langjährigen Erfahrung und fundierten Ausbildung sorge ich dafür, dass Ihr Welpe optimal gedeiht und sich gesund entwickelt.

Welpen - häufig gestellte Fragen zur Ernährung

Häufig gestellte Fragen zur Welpen-Ernährung

Welpen sollten 3-4 mal täglich gefüttert werden. Je jünger der Welpe, desto häufiger. Ab dem 4. Monat können Sie auf 3 Mahlzeiten reduzieren, ab dem 6. Monat auf 2 Mahlzeiten.

Welpen benötigen besonders viel Protein (mindestens 25%), Kalzium für das Knochenwachstum, Phosphor, Omega-3-Fettsäuren für die Gehirnentwicklung und alle essentiellen Vitamine und Mineralstoffe.

Ja, aber in Maßen! Leckerlis sollten maximal 10% der täglichen Kalorien ausmachen. Wählen Sie spezielle Welpen-Leckerlis mit angepasstem Nährstoffgehalt.

Der Wechsel erfolgt je nach Rasse zwischen dem 9. und 15. Monat. Kleine Rassen früher, große Rassen später. Ich berate Sie gerne individuell für Ihren Welpen.

Bei Durchfall oder Erbrechen sollten Sie sofort einen Tierarzt aufsuchen. Für leichte Verdauungsprobleme können probiotische Zusätze helfen. Ich berate Sie gerne zu geeigneten Maßnahmen.

Ein gut ernährter Welpe ist aktiv, hat glänzendes Fell, klare Augen und nimmt kontinuierlich aber nicht zu schnell zu. Regelmäßige Gewichtskontrollen und Tierarztbesuche sind wichtig.
Erfolgreiche Welpen-Ernährung - Fallstudien

Erfolgsgeschichten - Gesunde Welpen durch optimale Ernährung

Max - Golden Retriever Welpe
Max - Golden Retriever
★★★★★
Vorher:

Untergewicht, mattes Fell, Verdauungsprobleme

Nachher:

Optimales Gewicht, glänzendes Fell, gesunde Verdauung nach individueller Ernährungsberatung.

"Dank der professionellen Beratung entwickelt sich Max prächtig!"
Luna - Labrador Welpe
Luna - Labrador
★★★★★
Vorher:

Wachstumsprobleme, Appetitlosigkeit, lethargisch

Nachher:

Normales Wachstum, gesunder Appetit, energiegeladen und verspielt.

"Die Ernährungsberatung war ein Wendepunkt für Luna!"

Welpen-Ernährung Quiz - Testen Sie Ihr Wissen!

Frage 1 von 5

Wie oft sollte ein 8 Wochen alter Welpe gefüttert werden?