Maitake-Pilz für Hunde: Das bewährte Mykotherapie-Mittel
Von Dennis Gutjahr – Tierheilpraktiker & Reico-Spezialist in Seelze bei Hannover
Der Maitake-Pilz (Grifola frondosa) wird auch als "Tanzpilz" bezeichnet und ist einer der wertvollsten Heilpilze in der Mykotherapie. Er wird seit über 1000 ...
.png)
Naturheilkundliche Behandlung für Ihr Tier
Was ist der Maitake-Pilz?
Der Maitake-Pilz enthält wertvolle Inhaltsstoffe wie Beta-Glucane, D-Fraktion und verschiedene Polysaccharide, die den Blutzuckerspiegel regulieren und den Stoffwechsel unterstützen.
Wann Maitake bei Hunden anwenden?
Der Maitake-Pilz ist besonders wirksam bei folgenden Beschwerden:
Typische Anwendungsgebiete
- Diabetes: Unterstützung bei Diabetes
- Stoffwechsel: Regulierung des Stoffwechsels
- Blutzucker: Senkung des Blutzuckerspiegels
- Immunsystem: Stärkung der Abwehrkräfte
- Gewicht: Unterstützung beim Abnehmen
- Entzündungen: Reduzierung von Entzündungen
"Der Maitake-Pilz reguliert den Blutzuckerspiegel und unterstützt den Stoffwechsel."
Wirkung des Maitake-Pilzes
Der Maitake-Pilz wirkt auf verschiedene Weise im Körper:
Blutzuckerregulierende Wirkung
- Senkt den Blutzuckerspiegel
- Reguliert den Stoffwechsel
- Verbessert die Insulinempfindlichkeit
- Unterstützt bei Diabetes
Stoffwechselanregende Wirkung
- Regt den Stoffwechsel an
- Unterstützt beim Abnehmen
- Verbessert die Verdauung
- Fördert die Entgiftung
Dosierung und Anwendung
Die richtige Dosierung von Maitake hängt von der Größe und dem Gewicht des Hundes ab:
Empfohlene Dosierung
- Kleine Hunde (bis 10 kg): 100-200mg täglich
- Mittlere Hunde (10-25 kg): 200-400mg täglich
- Große Hunde (25-50 kg): 400-600mg täglich
- Sehr große Hunde (über 50 kg): 600-800mg täglich
Anwendungshinweise
- Mit dem Futter mischen
- In Wasser auflösen und trinken lassen
- Kapseln oder Pulver verwenden
- Regelmäßig über mehrere Wochen anwenden
- Bei Bedarf die Dosierung anpassen
Besondere Anwendungsfälle
Bei Diabetes
Maitake ist besonders wirksam bei Hunden mit Diabetes. Es senkt den Blutzuckerspiegel und unterstützt die Insulinempfindlichkeit.
Bei Übergewicht
Hunde mit Übergewicht profitieren von Maitake. Es regt den Stoffwechsel an und unterstützt beim Abnehmen.
Bei Stoffwechselproblemen
Maitake kann bei Stoffwechselproblemen helfen, den Stoffwechsel zu regulieren und die Gesundheit zu fördern.
Wichtige Hinweise
Wichtiger Hinweis
Heilpilze sollten nur bei typischen Symptomen angewendet werden. Bei schweren Erkrankungen oder anhaltenden Beschwerden suchen Sie bitte einen Tierarzt auf.
Kontraindikationen
- Nicht bei schweren Diabetes-Erkrankungen anwenden
- Nicht bei trächtigen Hündinnen
- Nicht bei Nieren- oder Lebererkrankungen
- Nicht bei Autoimmunerkrankungen
Wann zum Tierarzt?
Suchen Sie sofort einen Tierarzt auf, wenn:
- Der Blutzuckerspiegel sich verschlechtert
- Der Hund nicht mehr frisst oder trinkt
- Die Symptome sich verschlechtern
- Der Hund apathisch wird
- Fieber auftritt
Häufige Fragen
Fazit
Der Maitake-Pilz ist ein wertvolles Mykotherapie-Mittel zur Unterstützung bei Diabetes und Stoffwechselproblemen. Bei richtiger Anwendung kann er den Blutzuckerspiegel regulieren und den Stoffwechsel unterstützen. Wichtig ist jedoch, die Symptome genau zu beobachten und bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Professionelle Beratung
Als Tierheilpraktiker berate ich Sie gerne bei der richtigen Anwendung von Heilpilzen. Kontaktieren Sie mich für eine individuelle Beratung.