FAQ-Serie 15. Januar 2025 Von Tierheilpraktiker 7 Min. Lesezeit

Hydrotherapie für Tiere - FAQ

Häufige Fragen zur Hydrotherapie bei Tieren. Professionelle Antworten von Tierheilpraktiker Dennis Gutjahr zu Wasserbehandlung und Unterwasserlaufband.

Antwort: Hydrotherapie ist eine physiotherapeutische Behandlung im Wasser, die die positiven Eigenschaften des Wassers nutzt, um die Gesundheit und Beweglichkeit von Tieren zu fördern.

Behandlungsformen:

  • Unterwasserlaufband: Bewegung ohne Gelenkbelastung
  • Schwimmtherapie: Ganzkörpertraining im Wasser
  • Wassertherapie: Passive Bewegungen im Wasser
  • Aqua-Fitness: Gezielte Übungen im Wasser

Antwort: Hydrotherapie kann bei vielen Beschwerden helfen:

  • Orthopädische Probleme: Arthrose, Hüftdysplasie, Kreuzbandriss
  • Übergewicht: Gewichtsreduktion ohne Gelenkbelastung
  • Rehabilitation: Nach Operationen oder Verletzungen
  • Muskelschwund: Muskelaufbau bei Senioren
  • Neurologische Störungen: Lähmungen, Koordinationsstörungen
  • Sportverletzungen: Agility, Hundesport

Antwort: Die Wassertemperatur ist entscheidend für den Erfolg:

  • Optimal: 28-32°C
  • Warmes Wasser: Entspannung, Schmerzlinderung
  • Kühles Wasser: Aktivierung, Durchblutung
  • Anpassung: Je nach Indikation und Tier

Wichtig: Die Temperatur wird individuell angepasst!

Antwort: Hydrotherapie ist nicht für alle Tiere geeignet:

  • Herzprobleme: Bei bekannten Herzerkrankungen
  • Offene Wunden: Infektionsrisiko
  • Fieber: Bei erhöhter Körpertemperatur
  • Wasserangst: Bei extremer Angst vor Wasser
  • Epilepsie: Erhöhtes Risiko bei Anfällen

Wichtig: Immer den Tierarzt konsultieren!

Antwort: Die Behandlungsdauer variiert:

  • Erstbehandlung: 15-20 Minuten
  • Folgebehandlungen: 20-30 Minuten
  • Schwimmen: 10-15 Minuten
  • Unterwasserlaufband: 5-15 Minuten
  • Frequenz: 2-3x pro Woche

Wichtig: Das Tier bestimmt das Tempo!

Hydrotherapie-Beratung benötigt?

Lassen Sie sich von Tierheilpraktiker Dennis Gutjahr beraten - Kostenlose Erstberatung – Jetzt starten – Jetzt starten!