FAQ-Serie 15. Januar 2025 Von Tierheilpraktiker 9 Min. Lesezeit

TCM für Tiere - FAQ

Häufige Fragen zur Traditionellen Chinesischen Medizin bei Tieren. Professionelle Antworten von Tierheilpraktiker Dennis Gutjahr zu TCM, Akupunktur und chinesischen Heilpflanzen.

Antwort: TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) bei Tieren ist eine ganzheitliche Heilmethode, die auf den Prinzipien der chinesischen Medizin basiert und das Gleichgewicht von Yin und Yang sowie der Lebensenergie Qi anstrebt.

Die fünf Säulen der TCM:

  • Akupunktur: Nadelung spezifischer Punkte
  • Chinesische Kräutermedizin: Heilpflanzen nach TCM-Prinzipien
  • Tuina-Massage: Chinesische Massagetechnik
  • Ernährungstherapie: Nahrung als Medizin
  • Qi Gong: Bewegungs- und Atemübungen

Antwort: TCM kann bei vielen Beschwerden helfen:

  • Bewegungsstörungen: Arthrose, Lahmheit, Rückenprobleme
  • Verdauungsprobleme: Durchfall, Verstopfung, Blähungen
  • Hautprobleme: Allergien, Ekzeme, Juckreiz
  • Atemwegsprobleme: Chronischer Husten, Asthma
  • Verhaltensprobleme: Angst, Aggression, Stress
  • Hormonelle Störungen: Schilddrüsenprobleme
  • Immunschwäche: Häufige Infekte

Antwort: Beliebte chinesische Kräuter für Tiere:

  • Ginseng: Stärkung, Energie, Immunsystem
  • Astragalus: Immunstärkung, Vitalität
  • Rehmannia: Nierenstärkung, Blutbildung
  • Angelica sinensis: Blutstärkung, Hormonbalance
  • Bupleurum: Leberstärkung, Entgiftung
  • Licorice: Entzündungshemmung, Verdauung

Wichtig: Chinesische Kräuter sollten nur von qualifizierten Therapeuten verordnet werden!

Antwort: TCM-Ernährung basiert auf thermischen Eigenschaften:

  • Warme Nahrung: Ingwer, Huhn, Lamm (bei Kälte)
  • Kühle Nahrung: Gurke, Fisch, Ente (bei Hitze)
  • Neutrale Nahrung: Reis, Kartoffeln, Rind (ausgleichend)
  • Fünf Elemente: Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser
  • Geschmacksrichtungen: Süß, sauer, bitter, scharf, salzig

Ziel: Ausgleich von Yin und Yang durch gezielte Nahrungsauswahl

Antwort: TCM ist bei richtiger Anwendung sehr sicher:

  • Qualifizierte Therapeuten: Nur ausgebildete TCM-Praktiker
  • Individuelle Anpassung: Behandlung wird an das Tier angepasst
  • Kontraindikationen beachten: Bei bestimmten Erkrankungen
  • Wechselwirkungen: Mit anderen Medikamenten

Kontraindikationen: Schwangerschaft, akute Infektionen, schwere Herzerkrankungen

Antwort: Die Behandlungsdauer variiert:

  • Erstbehandlung: 60-90 Minuten (inkl. Anamnese)
  • Akupunktur: 20-30 Minuten
  • Kräutertherapie: 4-12 Wochen
  • Behandlungsintervall: 1-2x pro Woche
  • Gesamtdauer: 6-12 Wochen

Wichtig: TCM wirkt langsam aber nachhaltig!

TCM-Beratung benötigt?

Lassen Sie sich von Tierheilpraktiker Dennis Gutjahr beraten - Kostenlose Erstberatung – Jetzt starten – Jetzt starten!