Akupunktur-Punkte bei Tieren

Grundlagen der Akupunktur für Hunde und Katzen - Wichtige Punkte und Anwendung

25 Minuten Kostenlos Naturheilkunde

Was ist Tierakupunktur?

Akupunktur ist eine jahrtausendealte Heilmethode, die auch bei Tieren erfolgreich angewendet wird. Durch Stimulation spezifischer Punkte können verschiedene Beschwerden gelindert werden.

Wichtiger Hinweis

Akupunktur sollte nur von ausgebildeten Tierheilpraktikern oder Tierärzten durchgeführt werden. Diese Anleitung dient nur der Information.

Benötigte Materialien

Zutaten/Materialien

  • Akupunkturnadeln (steril)
  • Desinfektionsmittel
  • Ruhige Umgebung
  • Behandlungsunterlage
  • Fachwissen

Werkzeuge

  • Sterile Nadeln
  • Punktfinder
  • Moxa (optional)

Schritt-für-Schritt Anleitung

1

Diagnose

Eine gründliche Diagnose ist essentiell. Bestimmen Sie die zu behandelnden Meridiane und Punkte basierend auf den Symptomen.

2

Punktlokalisation

Lokalisieren Sie die Akupunkturpunkte genau. Bei Tieren sind die Punkte oft kleiner und schwerer zu finden als beim Menschen.

3

Nadelung

Führen Sie die Nadeln vorsichtig und präzise ein. Die Tiefe und der Winkel sind je nach Tierart und Punkt unterschiedlich.

4

Stimulation

Stimulieren Sie die Punkte durch Drehen oder Heben/Senken der Nadeln. Beobachten Sie die Reaktion des Tieres.

Häufige Fehler vermeiden

Fehler

  • Falsche Punktlokalisation
  • Zu tiefe Nadelung
  • Unsterile Nadeln
  • Ignorieren von Reaktionen

Richtig

  • Exakte Punktlokalisation
  • Angemessene Tiefe
  • Sterile Arbeitsweise
  • Aufmerksame Beobachtung

Zusätzliche Tipps

Wichtige Punkte

  • GV20 (Baihui)
  • ST36 (Zusanli)
  • LI4 (Hegu)
  • BL40 (Weizhong)

Kontraindikationen

  • Schwangerschaft
  • Infektionen
  • Tumore
  • Blutungsneigung

🛠️ How-to-Guide Beratung anfragen

Benötigen Sie Hilfe bei der Umsetzung unserer How-to-Guides? Kontaktieren Sie mich für eine individuelle Beratung. Gemeinsam entwickeln wir den optimalen Plan für Ihr Tier.