BARF-Mahlzeit zubereiten

Schritt-für-Schritt Anleitung für eine ausgewogene rohe Fütterung

30 Minuten 5-15€ Ernährung

Was ist BARF?

BARF steht für "Biologisch artgerechte rohe Fütterung" und orientiert sich an der natürlichen Ernährung von Wölfen und wilden Katzen. Diese Fütterungsmethode bietet viele Vorteile für die Gesundheit Ihres Tieres.

Wichtiger Hinweis

Bevor Sie mit BARF beginnen, sollten Sie sich von einem Tierheilpraktiker oder Tierarzt beraten lassen, um sicherzustellen, dass die Ernährung optimal auf Ihr Tier abgestimmt ist.

Benötigte Materialien

Zutaten/Materialien

  • Fleisch (Rind, Huhn, Lamm)
  • Gemüse (Karotten, Zucchini)
  • Öl (Leinöl, Lachsöl)
  • Knochen (für Hunde)
  • Innereien (Leber, Niere)

Werkzeuge

  • Scharfes Messer
  • Schneidebrett
  • Schüssel
  • Pürierstab
  • Waage

Schritt-für-Schritt Anleitung

1 Fleischauswahl und -vorbereitung

Fleischauswahl
  • Hund: 70-80% Fleisch, 20-30% Gemüse/Obst
  • Katze: 80-90% Fleisch, 10-20% Gemüse/Obst
Fleischsorten
  • Rindfleisch (mager)
  • Hähnchenfleisch
  • Lammfleisch
  • Putenfleisch
Vorbereitung
  1. Fleisch aus der Verpackung nehmen
  2. In mundgerechte Stücke schneiden
  3. Bei Bedarf einfrieren für spätere Verwendung
Hygiene

Arbeiten Sie immer mit sauberen Händen und Werkzeugen. Reinigen Sie alle Oberflächen gründlich.

2 Gemüsezubereitung

Gemüseauswahl
  • Karotten (gekocht oder püriert)
  • Zucchini
  • Brokkoli
  • Spinat
  • Kürbis
Zubereitung
  1. Gemüse gründlich waschen
  2. In kleine Stücke schneiden
  3. Dämpfen oder blanchieren
  4. Mit Pürierstab zerkleinern
Tipp

Püriertes Gemüse ist für Tiere besser verdaulich, da sie die Zellwände nicht selbst aufbrechen können.

Verbotene Gemüse
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Avocado
  • Tomaten (grün)

3 Zusammenmischen

Mischverhältnisse
Tier Fleisch Gemüse Öl
Hund 70-80% 20-30% 1-2 TL
Katze 80-90% 10-20% 0,5-1 TL
Zusammenmischen
  1. Fleisch in Schüssel geben
  2. Püriertes Gemüse hinzufügen
  3. Öl dazugeben
  4. Alles gut vermischen
  5. Portionieren
Portionierung

Bereiten Sie mehrere Portionen vor und frieren Sie diese ein. So haben Sie immer frisches Futter zur Hand.

4 Fütterung und Lagerung

Fütterung
  • Futter auf Zimmertemperatur bringen
  • In sauberer Schüssel servieren
  • Nach 30 Minuten entfernen
  • Immer frisches Wasser bereitstellen
Lagerung
  • Kühlschrank: 2-3 Tage
  • Gefrierschrank: 3-6 Monate
  • Portionsweise einfrieren
  • Beschriftung mit Datum

Häufige Fehler vermeiden

Fehler

  • Zu viel Gemüse
  • Rohe Knochen bei Katzen
  • Schlechte Hygiene
  • Zu schnelle Umstellung

Richtig

  • Fleisch als Hauptbestandteil
  • Gekochte Knochen für Katzen
  • Saubere Arbeitsweise
  • Schrittweise Umstellung

Zusätzliche Tipps

Profi-Tipps

  • Fleischsorten variieren
  • Gemüse saisonal wählen
  • Portionen vorbereiten
  • Hygiene beachten

Wichtige Hinweise

  • Langsame Umstellung
  • Regelmäßige Kontrolle
  • Beratung einholen
  • Qualität beachten

🛠️ How-to-Guide Beratung anfragen

Benötigen Sie Hilfe bei der Umsetzung unserer How-to-Guides? Kontaktieren Sie mich für eine individuelle Beratung. Gemeinsam entwickeln wir den optimalen Plan für Ihr Tier.