Erste Hilfe Grundlagen

Notfallmaßnahmen für Tiere - Was Sie wissen müssen

15 Minuten Kostenlos Notfall

Warum Erste Hilfe bei Tieren?

Erste Hilfe bei Tieren kann Leben retten. Diese Grundlagen helfen Ihnen, in Notfällen richtig zu handeln. Diese Anleitung hilft Ihnen dabei, die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Tieres zu verbessern.

Wichtiger Hinweis

Diese Anleitung ersetzt nicht den Besuch beim Tierarzt. Bei Notfällen immer sofort einen Tierarzt aufsuchen!

Benötigte Materialien

Erste-Hilfe-Kasten

  • Verbandsmaterial
  • Desinfektionsmittel
  • Fieberthermometer
  • Handschuhe
  • Pinzette

Zusätzlich

  • Schere
  • Maulkorb
  • Decke
  • Notfallnummern
  • Transportkorb

🛠️ How-to-Guide Beratung anfragen

Benötigen Sie Hilfe bei der Umsetzung unserer How-to-Guides? Kontaktieren Sie mich für eine individuelle Beratung. Gemeinsam entwickeln wir den optimalen Plan für Ihr Tier.

1. Sicherheit geht vor

Eigenschutz beachten
  • Ruhig bleiben: Panik hilft nicht
  • Gefahr einschätzen: Ist das Tier aggressiv oder verletzt?
  • Maulkorb: Bei verletzten Hunden vorsichtig sein
  • Handschuhe: Schutz vor Bissen und Kratzern
  • Hilfe holen: Nicht allein handeln

2. Vitalzeichen prüfen

Puls messen

Hund/Katze:

  • Innenseite des Oberschenkels
  • Normal: 60-120 Schläge/Minute
  • Mit Zeigefinger und Mittelfinger

Pferd:

  • Unterkiefer oder Brustkorb
  • Normal: 28-40 Schläge/Minute
Atmung prüfen

Hund/Katze:

  • Brustkorb beobachten
  • Normal: 10-30 Atemzüge/Minute
  • Bei Stress höher

Pferd:

  • Flanken beobachten
  • Normal: 8-16 Atemzüge/Minute

3. Bewusstsein prüfen

Reaktionstest
  1. Ansprechen: Tier beim Namen rufen
  2. Berühren: Sanft anfassen
  3. Schmerzreiz: Vorsichtig zwischen die Zehen kneifen
  4. Pupillen: Reagieren sie auf Licht?

4. Notfallmaßnahmen

4.1 Bewusstloses Tier

Stabile Seitenlage
  1. Tier auf die Seite legen
  2. Kopf leicht überstrecken
  3. Zunge herausziehen (falls möglich)
  4. Atemwege freihalten
  5. Warmhalten

4.2 Atemstillstand

Beatmung

Hund/Katze:

  1. Maul schließen
  2. Durch die Nase beatmen
  3. 12-20 Beatmungen/Minute
  4. Brustkorb soll sich heben

Pferd:

  1. Nüstern zuhalten
  2. Durch das andere Nasenloch beatmen
  3. 8-12 Beatmungen/Minute

4.3 Herzstillstand

Herzmassage

Hund/Katze:

  1. Tier auf die Seite legen
  2. Hand auf Brustkorb (Herzbereich)
  3. 100-120 Kompressionen/Minute
  4. Brustkorb 1/3 eindrücken
  5. 30 Kompressionen, dann 2 Beatmungen

Pferd:

  1. Hinter dem linken Ellbogen
  2. Mit beiden Händen drücken
  3. 60-80 Kompressionen/Minute

5. Häufige Notfälle

5.1 Vergiftungen

Sofortmaßnahmen
  • Nicht erbrechen lassen (außer bei Tierarzt-Anweisung)
  • Kohle verabreichen (falls vorhanden)
  • Substanz sichern für Tierarzt
  • Sofort zum Tierarzt

5.2 Verletzungen

Wundversorgung
  • Blutung stillen: Druckverband anlegen
  • Wunde reinigen: Mit sauberem Wasser
  • Abdecken: Mit sauberem Tuch
  • Nicht desinfizieren (außer bei Tierarzt-Anweisung)

5.3 Hitzschlag

Kühlung
  • An kühlen Ort bringen
  • Langsam kühlen: Mit feuchten Tüchern
  • Wasser anbieten (nicht zwingen)
  • Temperatur messen
  • Bei 39°C stoppen

6. Notfall-Ausrüstung

Erste-Hilfe-Kasten
Grundausstattung:
  • Verbandsmaterial
  • Desinfektionsmittel
  • Pinzette
  • Schere
  • Fieberthermometer
  • Handschuhe
Zusätzlich:
  • Kohletabletten
  • Maulkorb
  • Decke
  • Notfallnummern
  • Transportkorb
  • Kühlpads

7. Wichtige Notfallnummern

Immer griffbereit haben
  • Tierarzt: [Ihre Nummer]
  • Notfall-Tierarzt: [24h-Service]
  • Giftnotruf: 030-19240
  • Tierrettung: [Lokale Nummer]
Tipp: Besuchen Sie einen Erste-Hilfe-Kurs für Tiere, um praktische Übungen zu machen und sicherer zu werden.

Weitere Ressourcen

Herzmassage

Detaillierte Anleitung zur Herzmassage

Zum Guide
Beatmung

Detaillierte Anleitung zur Beatmung

Zum Guide