Herzmassage bei Tieren

Wichtige Erste-Hilfe-Maßnahme bei Herzstillstand

Sofort 0€ Notfall

Wann Herzmassage anwenden?

Die Herzmassage ist eine lebensrettende Maßnahme bei Herzstillstand. Sie muss sofort und korrekt durchgeführt werden.

Notfall-Hinweis

Bei Herzstillstand zählt jede Sekunde! Rufen Sie sofort den Tierarzt und beginnen Sie mit der Herzmassage.

Anzeichen für Herzstillstand

Kritische Anzeichen

  • Kein Puls spürbar
  • Keine Atmung
  • Bewusstlosigkeit
  • Erweiterte Pupillen
  • Blaue Schleimhäute

Puls prüfen

  • Innenseite des Oberschenkels
  • Halsarterie
  • Herzregion
  • 15 Sekunden zählen

Schritt-für-Schritt Anleitung

1 Sofortmaßnahmen

Erste Schritte
  1. Tier in stabile Seitenlage bringen
  2. Atemwege freimachen
  3. Puls prüfen (15 Sekunden)
  4. Bei Herzstillstand: Herzmassage beginnen
  5. Gleichzeitig Beatmung durchführen
Wichtige Hinweise
  • Nicht zögern - sofort handeln
  • Ruhig und konzentriert bleiben
  • Hilfe holen (Tierarzt rufen)
  • Nicht aufgeben
Wichtig

Jede Sekunde zählt! Beginnen Sie sofort mit der Herzmassage!

2 Herzmassage-Technik

Bei Hunden
  1. Tier auf die rechte Seite legen
  2. Herzregion lokalisieren (hinter dem Ellenbogen)
  3. Handballen auf Herzregion legen
  4. 100-120 Kompressionen pro Minute
  5. 1/3 der Brustbreite eindrücken
Bei Katzen
  1. Katzen auf die rechte Seite legen
  2. Herzregion mit Fingern komprimieren
  3. 100-120 Kompressionen pro Minute
  4. Vorsichtiger Druck
  5. Kleinere Bewegungen
Rhythmus

Zählen Sie laut: "Eins, zwei, drei, vier, fünf" für den Rhythmus!

3 Kombination mit Beatmung

Verhältnis
  • 30 Kompressionen
  • 2 Beatmungen
  • Rhythmus beibehalten
  • Nicht unterbrechen
Dauer
  • Mindestens 20 Minuten
  • Bis Tierarzt eintrifft
  • Bei Erfolg: Weiter beobachten
  • Nicht zu früh aufgeben

Häufige Fehler vermeiden

Fehler

  • Zu zögerliches Handeln
  • Falsche Position
  • Zu schwacher Druck
  • Unregelmäßiger Rhythmus

Richtig

  • Sofortiges Handeln
  • Korrekte Position
  • Ausreichender Druck
  • Regelmäßiger Rhythmus

Zusätzliche Tipps

Profi-Tipps

  • Erste-Hilfe-Kurs besuchen
  • Regelmäßig üben
  • Notfallnummern griffbereit
  • Ruhe bewahren

Wichtige Hinweise

  • Immer Tierarzt rufen
  • Nicht zu früh aufgeben
  • Eigene Sicherheit beachten
  • Nachsorge wichtig

🛠️ How-to-Guide Beratung anfragen

Benötigen Sie Hilfe bei der Umsetzung unserer How-to-Guides? Kontaktieren Sie mich für eine individuelle Beratung. Gemeinsam entwickeln wir den optimalen Plan für Ihr Tier.