Fallstudien filtern
Golden Retriever mit Hautallergien
Hannover • 4 Wochen Beratung
Ausgangssituation
Buddy, 3 Jahre alter Golden Retriever, hatte schwere Hautallergien mit ständigem Kratzen, Haarausfall und entzündeten Hautstellen. Tierarzt konnte keine klare Ursache finden.
Analyse & Diagnose
Detaillierte Futteranalyse ergab: Getreide- und Sojaallergie. Bluttest bestätigte Unverträglichkeiten gegen Weizen, Mais und Soja.
Lösungsansatz
Umstellung auf hypoallergenes Reico-Futter ohne Getreide und Soja. Ergänzung mit Omega-3-Fettsäuren und Hautpflegeprodukten.
Ergebnis
Nach 4 Wochen: Hautprobleme komplett verschwunden, Fell wieder glänzend, keine Kratzattacken mehr. Buddy ist wieder fröhlich und aktiv.
Übergewichtige Perserkatze
Garbsen • 8 Wochen Beratung
Ausgangssituation
Luna, 5 Jahre alte Perserkatze, 7,2 kg (Normalgewicht: 4,5 kg). Träge, Atemprobleme, Gelenkbeschwerden, Diabetes-Risiko.
Analyse & Diagnose
Futteranalyse: Zu viele Kohlenhydrate, zu wenig Protein. Bewegungsmangel durch Indoor-Haltung verstärkte das Problem.
Lösungsansatz
Proteinreiches, kohlenhydratarmes Futter. Portionskontrolle, Spielzeuge für mehr Bewegung, regelmäßige Gewichtskontrolle.
Ergebnis
Nach 8 Wochen: 2,1 kg Gewichtsverlust, wieder aktiv und verspielt, Atemprobleme verschwunden. Zielgewicht fast erreicht.
Pferd mit chronischen Koliken
Seelze • 2 Wochen Beratung
Ausgangssituation
Thunder, 8 Jahre alter Warmblüter, hatte alle 2-3 Wochen Koliken. Tierarztkosten stiegen, Pferd wurde unruhig und aggressiv.
Analyse & Diagnose
Futteranalyse ergab: Zu viel Getreide, zu wenig Raufutter, unregelmäßige Fütterungszeiten. Magen-Darm-Trakt überlastet.
Lösungsansatz
Umstellung auf rohfaserreiches Futter, regelmäßige Fütterungszeiten, Ergänzung mit Probiotika und Magenschutz.
Ergebnis
Nach 2 Wochen: Keine Koliken mehr, Pferd wieder ruhig und ausgeglichen. Verdauung normalisiert, Tierarztkosten gespart.
Aggressiver Labrador
Wunstorf • 6 Wochen Beratung
Ausgangssituation
Rex, 2 Jahre alter Labrador, wurde plötzlich aggressiv gegenüber anderen Hunden und Menschen. Unruhig, schlaflos, Appetitlosigkeit.
Analyse & Diagnose
Futteranalyse ergab: Zu viele künstliche Zusatzstoffe, unausgewogenes Verhältnis von Proteinen und Kohlenhydraten.
Lösungsansatz
Umstellung auf natürliches, zusatzstofffreies Futter. Ergänzung mit beruhigenden Kräutern und Omega-3-Fettsäuren.
Ergebnis
Nach 6 Wochen: Aggressivität verschwunden, wieder freundlich und ausgeglichen. Guter Schlaf, normaler Appetit, soziales Verhalten.
Ihr Tier braucht Hilfe?
Lassen Sie uns gemeinsam die optimale Lösung für Ihr Tier finden. Kostenlose Erstberatung – Jetzt starten – Jetzt starten inklusive!