Was ist BARF?

BARF steht für "Biologisch Artgerechte Rohfütterung" und basiert auf der Idee, Hunde mit rohem Fleisch, Knochen, Gemüse und Obst zu füttern - ähnlich der natürlichen Ernährung ihrer Vorfahren, der Wölfe.

Grundprinzipien des BARFens

  • Rohes Fleisch als Hauptbestandteil
  • Rohe fleischige Knochen
  • Innereien für Vitamine
  • Gemüse und Obst
  • Keine industriellen Zusätze
  • Individuelle Zusammenstellung

Vorteile und Nachteile von BARF

Vorteile

  • Kontrolle über alle Zutaten
  • Keine künstlichen Zusätze
  • Individuelle Anpassung möglich
  • Oft bessere Akzeptanz
  • Natürliche Zahnreinigung

Nachteile

  • Hoher Zeitaufwand
  • Umfangreiches Fachwissen nötig
  • Hygiene-Risiken
  • Höhere Kosten
  • Nährstoffmangel möglich

Die Reico Alternative zu BARF

MaxidogVit® - Die praktische Alternative

Reico MaxidogVit® bietet alle Vorteile einer natürlichen Ernährung ohne die Nachteile des BARFens.

Warum MaxidogVit® besser ist:
  • Wissenschaftlich ausgewogene Rezeptur
  • Alle Nährstoffe optimal dosiert
  • Hygienisch sicher
  • Zeitsparend und praktisch
Natürliche Zutaten:
  • Hochwertiges Fleisch
  • Mineralisches Gleichgewicht
  • Keine künstlichen Zusätze
  • Schonende Verarbeitung

Häufige Probleme & Lösungen

Finde Hilfe für spezielle Bedürfnisse deines Hundes

Allergien & Unverträglichkeiten

Spezielle Futtersorten für empfindliche Hunde mit Allergien.

Ratgeber lesen
Verdauungsprobleme

Unterstützung bei Magen-Darm-Problemen und empfindlicher Verdauung.

Ratgeber lesen
Welpenernährung

Alles über die richtige Ernährung in den ersten Lebensmonaten.

Ratgeber lesen
Seniorenhunde

Angepasste Ernährung für ältere Hunde mit besonderen Bedürfnissen.

Ratgeber lesen

Kostenlose Hundeernährungs-Beratung

Du hast Fragen zur Ernährung deines Hundes? Als Reico Vertriebspartner berate ich dich gerne persönlich und individuell.

Jetzt Beratung vereinbaren
Dennis Gutjahr
Dennis Gutjahr

Reico Vertriebspartner

Individuelle Beratung für die optimale Hundeernährung

Kontakt aufnehmen