Krankheiten FAQ – Häufige Fragen zu Tierkrankheiten

Veröffentlicht am 20. September 2024 Tierheilpraktiker 20 Min. Lesezeit
FAQ-Serie Krankheiten Tiergesundheit

In unserer FAQ-Serie zu Tierkrankheiten beantworten wir die wichtigsten Fragen zu häufigen Erkrankungen bei Haustieren. Erfahren Sie mehr über Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.

Häufige Fragen zu Tierkrankheiten

Wichtige Warnsignale:

  • Verhaltensänderungen: Apathie, Aggressivität, Rückzug
  • Fressverhalten: Appetitlosigkeit oder übermäßiger Durst
  • Körperliche Symptome: Erbrechen, Durchfall, Husten, Niesen
  • Äußere Anzeichen: Mattes Fell, Hautveränderungen, Lahmheit
  • Atmung: Hecheln, Kurzatmigkeit, ungewöhnliche Geräusche

Wichtig: Bei akuten Symptomen oder wenn Sie sich unsicher sind, suchen Sie umgehend einen Tierarzt auf.

Häufige Allergietypen bei Tieren:

  • Futtermittelallergien: Häufig bei Rind, Huhn, Weizen, Soja
  • Umweltallergien: Pollen, Hausstaubmilben, Schimmelpilze
  • Flohallergien: Reaktion auf Flohspeichel
  • Kontaktallergien: Reaktion auf bestimmte Materialien

Symptome: Juckreiz, Hautrötungen, Ohrenentzündungen, Pfotenlecken, Durchfall

Behandlung: Ausschlussdiät, Antihistaminika, lokale Behandlung, Immuntherapie

Häufige Verdauungsprobleme:

  • Durchfall: Oft durch Futterumstellung, Stress oder Infektionen
  • Verstopfung: Besonders bei älteren Tieren oder falscher Ernährung
  • Erbrechen: Kann harmlos oder ernst sein
  • Blähungen: Oft durch falsche Fütterung

Erste Hilfe:

  • 12-24 Stunden Fasten bei Durchfall/Erbrechen
  • Schonkost (gekochter Reis mit Hühnchen)
  • Ausreichend Wasser anbieten
  • Bei anhaltenden Problemen Tierarzt aufsuchen

Anzeichen für Gelenkprobleme:

  • Lahmheit: Hinken oder Schonhaltung
  • Steifheit: Besonders nach dem Aufstehen
  • Schwierigkeiten: Beim Treppensteigen oder Springen
  • Verhaltensänderungen: Weniger Aktivität, Aggressivität bei Berührung
  • Schwellungen: An Gelenken

Häufige Ursachen: Arthrose, Hüftdysplasie, Kreuzbandriss, Entzündungen

Behandlung: Schmerzmittel, Physiotherapie, Gewichtsreduktion, Nahrungsergänzungen

Häufige Hautprobleme:

  • Hot Spots: Feuchte, entzündete Hautstellen
  • Ekzeme: Trockene, schuppige Haut
  • Parasitenbefall: Flöhe, Zecken, Milben
  • Pilzinfektionen: Ringelflechte
  • Allergische Reaktionen: Juckreiz und Rötungen

Ursachen: Allergien, Parasiten, bakterielle Infektionen, hormonelle Störungen

Behandlung: Je nach Ursache - Antiparasitika, Antibiotika, Antihistaminika, lokale Behandlung

Sofort zum Tierarzt bei:

  • Atemnot oder bläulichen Schleimhäuten
  • Bewusstlosigkeit oder Krampfanfällen
  • Starken Blutungen
  • Vergiftungsverdacht
  • Unfällen oder schweren Verletzungen
  • Anhaltendem Erbrechen oder Durchfall

Innerhalb von 24 Stunden bei:

  • Fieber über 39,5°C
  • Appetitlosigkeit länger als 24 Stunden
  • Lahmheit oder Schmerzen
  • Verhaltensänderungen

Vorsorge ist besser als Nachsorge

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen helfen dabei, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Vereinbaren Sie einen Termin für eine ganzheitliche Gesundheitsberatung.

Termin vereinbaren – Kostenlos & unverbindlich – Kostenlos & unverbindlich