Was Sie in diesem Artikel lernen:
- Die richtige Dosierung homöopathischer Mittel
- Unterschiede zwischen akuten und chronischen Beschwerden
- Verschiedene Anwendungsformen
- Praktische Verabreichungstipps
- Wichtige Dosierungsregeln
Grundlagen der Dosierung
Die richtige Dosierung homöopathischer Mittel ist entscheidend für den Behandlungserfolg. Im Gegensatz zur Schulmedizin richtet sich die Dosierung nicht nach dem Körpergewicht des Tieres, sondern nach der Empfindlichkeit und der Art der Beschwerden.
Wichtiger Grundsatz:
In der Homöopathie gilt: "Weniger ist oft mehr." Eine zu hohe Dosierung kann die Symptome verschlechtern oder neue Symptome hervorrufen.
Potenzen und ihre Anwendung
Homöopathische Mittel werden in verschiedenen Potenzen hergestellt. Die Potenz gibt an, wie stark das Mittel verdünnt wurde:
D-Potenzen (Dezimalpotenzen)
Verdünnung 1:10
Anwendung:
- D6: Akute Beschwerden, häufige Einnahme
- D12: Akute bis subakute Beschwerden
- D30: Chronische Beschwerden, seltener Einnahme
- D200: Tiefgreifende chronische Beschwerden
Dosierung:
Akut: Alle 15-30 Minuten bis zur Besserung
Chronisch: 1-2x täglich
C-Potenzen (Centesimalpotenzen)
Verdünnung 1:100
Anwendung:
- C6: Akute Beschwerden
- C12: Subakute Beschwerden
- C30: Chronische Beschwerden
- C200: Tiefgreifende chronische Beschwerden
Dosierung:
Akut: Alle 30-60 Minuten
Chronisch: 1x täglich bis 1x wöchentlich
Q-Potenzen (LM-Potenzen)
Verdünnung 1:50.000
Anwendung:
- Q1-Q6: Chronische Beschwerden
- Q7-Q12: Tiefgreifende chronische Beschwerden
Dosierung:
Chronisch: 1x täglich bis 1x wöchentlich
Besonders sanft: Für empfindliche Tiere geeignet
Dosierung nach Beschwerdeart
Akute Beschwerden
Bei akuten Beschwerden (Verletzungen, plötzliche Krankheiten) werden niedrige Potenzen häufiger gegeben:
Beschwerde | Potenzen | Häufigkeit | Dauer |
---|---|---|---|
Verletzungen | D6, D12 | Alle 15-30 Min. | Bis zur Besserung |
Fieber | D6, D12 | Alle 30-60 Min. | Bis Fieber sinkt |
Durchfall | D6, D12 | Alle 2-4 Stunden | 1-2 Tage |
Erbrechen | D6, D12 | Alle 30-60 Min. | Bis zum Stillstand |
Chronische Beschwerden
Bei chronischen Beschwerden werden höhere Potenzen seltener gegeben:
Beschwerde | Potenzen | Häufigkeit | Dauer |
---|---|---|---|
Allergien | D30, C30 | 1x täglich | 4-6 Wochen |
Arthrose | D30, C30 | 1x täglich | 6-8 Wochen |
Hautprobleme | D30, C30 | 1x täglich | 4-6 Wochen |
Verhaltensprobleme | D30, C30 | 1x täglich | 6-8 Wochen |
Anwendungsformen
Kügelchen (Globuli)
Kügelchen sind die häufigste Darreichungsform:
- Vorteile: Einfach zu verabreichen, lange haltbar
- Nachteile: Können verschluckt werden
- Anwendung: Direkt ins Maul oder in Wasser auflösen
Tropfen
Tropfen sind besonders für Katzen geeignet:
- Vorteile: Einfach zu dosieren, gut aufzunehmen
- Nachteile: Enthalten oft Alkohol
- Anwendung: Direkt ins Maul oder auf die Pfote
Tabletten
Tabletten sind für größere Tiere geeignet:
- Vorteile: Präzise Dosierung, lange haltbar
- Nachteile: Können schwer zu verabreichen sein
- Anwendung: Zerkleinern und ins Futter mischen
Praktische Verabreichungstipps
Für Hunde
- Kügelchen: Direkt ins Maul geben oder in Wasser auflösen
- Tropfen: Direkt ins Maul oder ins Futter mischen
- Tabletten: Zerkleinern und ins Futter mischen
Für Katzen
- Kügelchen: In Wasser auflösen und mit Spritze verabreichen
- Tropfen: Auf die Pfote geben, die Katze leckt sie ab
- Tabletten: Zerkleinern und ins Futter mischen
Tipp:
Homöopathische Mittel sollten nicht mit der Hand berührt werden. Verwenden Sie den Deckel des Fläschchens oder einen sauberen Löffel.
Wichtige Dosierungsregeln
1. Weniger ist mehr
Beginnen Sie immer mit niedrigen Dosierungen und steigern Sie nur bei Bedarf.
2. Beobachten Sie Ihr Tier
Reagiert Ihr Tier positiv, reduzieren Sie die Häufigkeit. Verschlechtert sich der Zustand, setzen Sie das Mittel ab.
3. Pausen einhalten
Bei chronischen Beschwerden sollten Sie nach 4-6 Wochen eine Pause einlegen.
4. Nicht mischen
Geben Sie nicht mehrere homöopathische Mittel gleichzeitig, es sei denn, sie sind vom Therapeuten verordnet.
5. Abstand zu Mahlzeiten
Geben Sie homöopathische Mittel 15-30 Minuten vor oder nach den Mahlzeiten.
Wichtiger Hinweis:
Diese Dosierungsrichtlinien sind allgemeine Empfehlungen. Bei schweren oder anhaltenden Beschwerden sollten Sie immer einen erfahrenen Tierheilpraktiker konsultieren.
Häufige Fehler bei der Dosierung
Zu hohe Dosierung
Eine zu hohe Dosierung kann die Symptome verschlechtern oder neue Symptome hervorrufen.
Zu häufige Einnahme
Homöopathische Mittel brauchen Zeit zu wirken. Geben Sie nicht zu häufig nach.
Falsche Potenzwahl
Wählen Sie die Potenz entsprechend der Art der Beschwerden (akut = niedrig, chronisch = hoch).
Mittelwechsel
Wechseln Sie nicht zu schnell das Mittel, wenn keine sofortige Besserung eintritt.
Fazit
Die richtige Dosierung homöopathischer Mittel ist entscheidend für den Behandlungserfolg. Beginnen Sie immer mit niedrigen Dosierungen, beobachten Sie Ihr Tier genau und konsultieren Sie bei Unsicherheiten einen erfahrenen Tierheilpraktiker.