Häufige Fragen zur biologisch artgerechten Rohfütterung (BARF) bei Hunden und Katzen. Professionelle Antworten von Tierheilpraktiker Dennis Gutjahr.
Antwort: BARF steht für "Biologisch Artgerechte Rohfütterung" (engl. "Bones and Raw Food"). Es handelt sich um eine Ernährungsform, die rohes Fleisch, Knochen, Innereien und pflanzliche Bestandteile umfasst.
Die Grundprinzipien sind:
Antwort: BARF ist grundsätzlich für die meisten Hunde und Katzen geeignet, aber es gibt Ausnahmen:
Geeignet für:
Nicht geeignet für:
Antwort: Eine ausgewogene BARF-Mahlzeit besteht aus:
Antwort: Die Futtermenge richtet sich nach dem Gewicht und Aktivitätslevel:
Beispiel: Ein 20 kg schwerer Hund benötigt 400-600g BARF-Futter täglich.
Antwort: Mögliche Risiken bei BARF:
Vorsichtsmaßnahmen:
Antwort: Die Umstellung sollte schrittweise erfolgen:
Tipps für die Umstellung:
Antwort: Die Kosten hängen von der Qualität ab:
Kosteneinsparungen:
Antwort: Wichtige Ergänzungen bei BARF:
Eine professionelle Beratung hilft bei der individuellen Ergänzung.
Lassen Sie sich von Tierheilpraktiker Dennis Gutjahr bei der BARF-Umstellung unterstützen - Kostenlose Erstberatung – Jetzt starten – Jetzt starten!