15 häufige Fragen zur richtigen Ernährung bei Durchfall - beantwortet von Tierheilpraktiker Dennis Gutjahr
Diese FAQ-Liste ersetzt nicht den Besuch beim Tierarzt. Bei anhaltendem Durchfall, Blut im Kot oder anderen besorgniserregenden Symptomen suchen Sie bitte umgehend einen Tierarzt auf.
Bei Durchfall sollten Sie Ihrem Hund zunächst 12-24 Stunden fasten lassen, dann mit Schonkost beginnen.
Ideal sind:
Vermeiden Sie: Fettige Nahrung, rohes Fleisch, Milchprodukte (außer Hüttenkäse/Quark), scharfe Gewürze.
Fastenzeit je nach Alter:
Wichtig: Der Hund muss immer Zugang zu frischem Wasser haben. Bei anhaltendem Durchfall oder anderen Symptomen konsultieren Sie einen Tierarzt.
Die bewährte Schonkost-Rezeptur:
Zubereitung: Alles gut durchkochen, abkühlen lassen und in kleinen Portionen über den Tag verteilt füttern.
Alternative: Hüttenkäse mit gekochten Kartoffeln oder spezielle Schonkost aus dem Fachhandel.
Ja, aber nur die richtigen Milchprodukte:
Vermeiden Sie: Vollmilch, fettreiche Käsesorten, gesüßte Milchprodukte.
Fettarme Milchprodukte enthalten Probiotika, die die Darmflora unterstützen und die Genesung fördern.
Sofort zum Tierarzt bei:
Bei Welpen und alten Hunden: Bereits nach 12 Stunden einen Tierarzt konsultieren, da sie schneller dehydrieren können.
Wasser ist bei Durchfall besonders wichtig:
Warnzeichen für Dehydrierung: Trockene Nase, eingesunkene Augen, faltige Haut, Apathie.
Welpen sind besonders gefährdet:
Besondere Schonkost: Gekochter Reis mit Hühnchen, in sehr kleinen Portionen alle 2-3 Stunden.
Bewährte Hausmittel:
Wichtig: Hausmittel nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt anwenden. Sie ersetzen nicht die tierärztliche Behandlung.
Schrittweise Umstellung:
Wichtig: Bei erneutem Durchfall die Umstellung stoppen und zum Tierarzt gehen.
Vermeiden Sie bei Durchfall:
Als erfahrener Tierheilpraktiker helfe ich Ihnen gerne bei der optimalen Ernährung Ihres Hundes.
Tierheilpraktiker & Tiernahrungsberater
Experte für Tiergesundheit mit über 10 Jahren Erfahrung in der natürlichen Tierheilkunde.
Beratung buchenHaben Sie weitere Fragen zu unseren FAQ-Artikeln? Kontaktieren Sie mich für eine individuelle Beratung. Gemeinsam entwickeln wir den optimalen Plan für Ihr Tier.