Welpen & Kitten FAQ – Häufige Fragen zu Jungtieren
In unserer Welpen & Kitten FAQ-Serie beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Aufzucht und Entwicklung von Jungtieren. Erfahren Sie mehr über Ernährung, Erziehung, Gesundheit und die besonderen Bedürfnisse von Welpen und Kitten.
Häufige Fragen zu Welpen und Kitten
Die Fütterungsfrequenz hängt vom Alter des Welpen ab:
Altersgerechte Fütterung:
- 8-12 Wochen: 4-5 Mahlzeiten täglich
- 3-6 Monate: 3-4 Mahlzeiten täglich
- 6-12 Monate: 2-3 Mahlzeiten täglich
- Ab 12 Monaten: 2 Mahlzeiten täglich
Wichtige Hinweise:
- Verwenden Sie spezielles Welpenfutter
- Portionen dem Alter und der Rasse anpassen
- Regelmäßige Fütterungszeiten einhalten
- Immer frisches Wasser bereitstellen
Die Erziehung beginnt bereits ab dem ersten Tag:
Zeitplan der Erziehung:
- Ab 8. Woche: Grundkommandos (Sitz, Platz)
- Ab 10. Woche: Stubenreinheit
- Ab 12. Woche: Leinenführigkeit
- Ab 16. Woche: Sozialisierung
Erziehungsprinzipien:
- Positive Verstärkung: Belohnung für gutes Verhalten
- Konsequenz: Regeln immer durchsetzen
- Geduld: Jeder Welpe lernt in seinem Tempo
- Kurze Trainingseinheiten: 5-10 Minuten mehrmals täglich
Wichtige Grundregeln:
- Nie schlagen oder anschreien
- Klarheit und Einfachheit
- Geduld und Verständnis
- Professionelle Hilfe bei Problemen
Anzeichen für ein gesundes Kitten:
Gesundheitszeichen:
- Klare, leuchtende Augen
- Glänzendes, sauberes Fell
- Guter Appetit
- Aktives, verspieltes Verhalten
- Normale Atmung
Warnsignale:
- Lethargie oder Apathie
- Appetitlosigkeit
- Durchfall oder Erbrechen
- Veränderte Verhaltensweisen
- Atemprobleme
Regelmäßige Kontrollen:
- Gewicht: Täglich wiegen in den ersten Wochen
- Futteraufnahme: Sollte regelmäßig und ausreichend sein
- Kot: Konsistenz und Häufigkeit beobachten
- Verhalten: Auf Veränderungen achten
Grundimmunisierung für Welpen:
Impfplan:
- 8. Woche: Erste Grundimpfung (Staupe, Hepatitis, Parvovirose)
- 12. Woche: Zweite Grundimpfung (Wiederholung + Leptospirose)
- 16. Woche: Dritte Grundimpfung (Abschluss der Grundimmunisierung)
- 15. Monat: Wiederholungsimpfung
Weitere wichtige Impfungen:
- Tollwut: Ab der 12. Woche möglich
- Borreliose: Bei Zeckenrisiko
- Zwingerhusten: Bei hohem Infektionsrisiko
Wichtige Hinweise:
- Impfplan mit dem Tierarzt besprechen
- Welpe vor Impfungen entwurmen
- Nach Impfungen schonen
- Impfpass sorgfältig führen
Die optimale Zeit bei der Mutter:
Entwicklungsphasen:
- 0-4 Wochen: Säugephase, wichtige Antikörper
- 4-8 Wochen: Entwöhnung, erste feste Nahrung
- 8-12 Wochen: Sozialisierung, Spielverhalten
- Ab 12 Wochen: Selbstständigkeit möglich
Was lernt das Kitten bei der Mutter:
- Sozialverhalten: Umgang mit Artgenossen
- Körperpflege: Putzverhalten
- Spielverhalten: Jagdinstinkt entwickeln
- Kommunikation: Katzensprache lernen
Probleme bei zu früher Trennung:
- Verhaltensstörungen
- Aggressivität
- Unsauberkeit
- Schwaches Immunsystem
Die Sozialisierungsphase ist entscheidend für das spätere Verhalten:
Sozialisierungsphase (8-16 Wochen):
- 8-10 Wochen: Vertraute Umgebung
- 10-12 Wochen: Erste Ausflüge
- 12-14 Wochen: Erweiterte Erfahrungen
- 14-16 Wochen: Abschluss der sensiblen Phase
Positive Erfahrungen sammeln:
- Menschen: Verschiedene Altersgruppen
- Andere Tiere: Hunde, Katzen, andere Haustiere
- Geräusche: Staubsauger, Verkehr, Musik
- Umgebungen: Park, Stadt, verschiedene Untergründe
Wichtige Regeln:
- Langsam und positiv vorgehen
- Überforderung vermeiden
- Belohnung für mutiges Verhalten
- Bei Angst: Abstand halten und beruhigen
Benötigen Sie Beratung für Ihr Welpen oder Kitten?
Jedes Jungtier hat individuelle Bedürfnisse. Kontaktieren Sie mich für eine persönliche Beratung zur optimalen Aufzucht und Entwicklung Ihres Welpen oder Kittens.